Direkt zum Hauptinhalt
Splashtop
AnmeldenKostenlos testen
+49 (711) 340 67876Kostenlos testen
A desktop computer at a workstation.

Vergleich von Agenten- und Agentenlosen Fernzugriff-Modellen für IT-Teams

7 Minuten Lesezeit
Aktualisiert
Splashtop – Erste Schritte
Erstklassig bewertete Lösungen für Fernzugriff, Fernsupport und Endpunktverwaltung.
Kostenlos testen

Fernzugriff ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Unterstützung von Remote- und Hybrid-Mitarbeitern sowie IT-Teams, das es ihnen ermöglicht, von überall aus auf Arbeitsgeräte zuzugreifen, unabhängig vom verwendeten Gerät. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, Geräte aus der Ferne zu erreichen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.

Lassen Sie uns also agentenlosen vs. agentenbasierten Fernzugriff untersuchen, die Unterschiede vergleichen und sehen, was jeder für Unternehmen und IT-Teams in Bezug auf Sicherheit, Flexibilität und Kontrolle bietet.

Verständnis von Agentenlosem & Agentenbasiertem Fernzugriff

Zuerst müssen wir verstehen, was agentenloser und agentenbasierter Fernzugriff sind. Während beide darauf ausgelegt sind, Benutzern den Zugriff auf ihre Remote-Geräte von überall aus zu ermöglichen, verfolgen sie deutlich unterschiedliche Ansätze, wie sie sich verbinden.

Was ist Agentenloser Fernzugriff?

Agentenloser Fernzugriff ist die Fähigkeit, sich remote mit Geräten zu verbinden und diese zu steuern, ohne einen Software-Agenten auf jedem Endpunkt zu installieren. Dies erfolgt typischerweise über Protokolle wie RDP, VNC oder SSH, obwohl auch browserbasierte Verbindungen möglich sind.

Agentenloser Fernzugriff stellt richtliniengesteuerte Verbindungen her, ohne dass ein Endpunkt-Agent erforderlich ist. Diese Verbindungen können je nach den Richtlinien der Organisation für beaufsichtigte oder Unbeaufsichtigt Nutzung bereitgestellt werden. Obwohl es sich um eine schnelle und bequeme Methode handelt, bietet sie tendenziell weniger Kontrolle und weniger Funktionen als agentenbasierter Fernzugriff. Daher wird sie häufig von IT-Teams genutzt, um Endbenutzern bei Bedarf Fernsupport zu bieten.

Was ist agentenbasierter Fernzugriff?

Agentenbasierter Fernzugriff verwendet einen Software-Agenten, der auf Endpunkten installiert ist, um Fernverbindungen zu ermöglichen. Wenn ein Benutzer eine Verbindung zu seinem Remote-Gerät herstellen muss, greift er auf die Software zu, die ihm über den Agenten vollen Zugriff gewährt.

Während dies die Installation von Software auf jedem Zielendpunkt erfordert, bietet es tiefere Kontrolle, persistente Konnektivität und erweiterte Verwaltungsfunktionen für Unbeaufsichtigt Geräte. Agentenlose Verbindungen können auch Unbeaufsichtigten Serverzugriff ermöglichen, allerdings mit einem eingeschränkteren Funktionsumfang. Daher wird agentenbasierter Fernzugriff oft von Endbenutzern bevorzugt, die häufig auf ihre Remote-Geräte für die Arbeit zugreifen müssen, während sie unterwegs sind.

Was macht ein Remote-Desktop-Agent?

Ein Remote-Desktop -Agent ist eine Softwarekomponente, die auf Endgeräten installiert wird, um Fernzugriff zu ermöglichen. Wenn Benutzer auf ihre Remote-Geräte zugreifen möchten, erstellt der Software-Agent eine sichere Verbindung, die es den Benutzern ermöglicht, das verbundene Gerät von ihrem Computer oder Mobilgerät aus zu steuern.

Zusätzlich zu Fernverbindungen und Sitzungsmanagement können Remote-Desktop-Agenten auch Funktionen wie Dateitransfer, Zwischenablage-Synchronisation und Multi-Monitor-Unterstützung ausführen, was sie zu nützlichen Werkzeugen für sicheres Remote-Arbeiten macht.

Vergleich von agentenlosen und agentenbasierten Fernzugriff-Lösungen

Lassen Sie uns also die Unterschiede zwischen agentenlosem und agentenbasiertem Fernzugriff aufschlüsseln. Jede hat einzigartige Stärken und Schwächen, die bei der Auswahl einer Fernzugriff Lösung für Ihre Organisation berücksichtigt werden sollten.

  • Sicherheit: Sowohl agentenbasierte als auch agentenlose Fernzugriff-Lösungen bieten Schutz auf Unternehmensniveau wie AES-256-Verschlüsselung, MFA und detaillierte Protokollierung. Agentenbasierte Tools fügen oft zusätzliche Endpunkt-Kontrollen wie Sitzungsaufzeichnung hinzu.

  • Einfache Bereitstellung: Da agentenloser Fernzugriff keine Softwareinstallation auf einem Gerät erfordert, ist er in der Regel einfacher bereitzustellen und zu verwalten als agentenbasierter Zugriff. Sobald der Software-Agent jedoch installiert ist, wird das Verbinden mit dem Remote-Gerät in der Regel schneller und einfacher.

  • Skalierbarkeit: Agentenloser Fernzugriff ist leichter skalierbar, da keine neue Software installiert werden muss. Das bedeutet jedoch nicht, dass agentenbasierte Lösungen schwer zu skalieren sind; es erfordert lediglich die Installation der Software auf neuen Geräten.

  • Systemanforderungen: Sowohl agentenbasierte als auch agentenlose Verbindungen sind für sichere, leistungsstarke Remote-Sitzungen optimiert. Der Hauptunterschied liegt in der Bereitstellung und Kontrolle.

  • Anwendungsfälle: Agentenbasierter Zugriff ist am besten für Mitarbeiter geeignet, die regelmäßige, dauerhafte Konnektivität zu ihren Arbeitscomputern benötigen, und für IT-Teams, die Geräteflotten verwalten. Agentenloser Zugriff ist am besten für IT-Administratoren, Anbieter oder Support-Teams geeignet, die flexiblen, bedarfsgerechten Zugriff auf Geräte benötigen, ohne Software zu installieren.

Kritische Überlegungen zur Auswahl eines Agenten- vs. Agentenlosen Modells

Wie wissen Sie, welches Modell das richtige für Sie ist? Beim Vergleich von agentenlosem und agentenbasiertem Fernzugriff gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten.

Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen und wofür Sie den Fernzugriff nutzen werden. Wenn Sie Flexibilität priorisieren, könnte ein agentenloses Modell das Richtige für Sie sein. Wenn Sie jedoch ein tieferes Maß an Kontrolle über Ihre Endpunkte wünschen, bietet ein agentenbasiertes Modell mehr von dem, was Sie benötigen.

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer wichtiger Faktor. Agentenloser Fernzugriff ist oft einfacher zu implementieren, da keine Software auf Ihren Endpunkten installiert werden muss. Dies bedeutet jedoch auch, dass das Starten einer Remote-Sitzung oft mehr Arbeit erfordert, da Benutzer auf beiden Seiten eine Verbindung herstellen müssen, was es nicht zur bequemsten Option macht.

Berücksichtigen Sie auch Ihre Sicherheitsanforderungen. Agentenbasierte Software ist in der Regel sicherer als agentenloser Fernzugriff, da die Software oft Sicherheitsfunktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung bietet. Dies kann es zu einer bevorzugten Wahl für Organisationen mit strengen IT-Compliance -Anforderungen machen.

Agentenlose Fernzugriff-Lösungen können schnell gestartet werden, bieten Zugriff auf verbundene Geräte ohne Software und sind leicht skalierbar. Agentenbasierte Lösungen bieten jedoch mehr Kontrolle, Funktionen und Sicherheit, was sie zu robusteren Optionen macht.

Splashtop-Lösungen für nahtlosen agentenbasierten und agentenlosen Fernzugriff

Jetzt, da wir agentenlosen vs. agentenbasierten Fernzugriff verglichen haben, wissen Sie wahrscheinlich, was am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Ganz gleich, was Sie bevorzugen, ob Sie die On-Demand-Zugänglichkeit des agentenlosen Fernzugriffs oder die umfangreichen Funktionen und die Sicherheit der agentenbasierten Verbindung mögen, Splashtop kann Ihnen helfen, sich zu verbinden.

Splashtop Streamer: Agentenbasierte Fernzugriff Lösung

Wenn Sie Ihre Geräte mit einem sicheren, zuverlässigen und leistungsstarken Software-Agenten remote zugreifen möchten, können Sie den Splashtop Streamer verwenden, um Ihre Verbindung herzustellen.

Die Streamer-Lösung von Splashtop bietet Fernzugriff mit voller Kontrolle über Ihr Remote-Gerät. Dies erleichtert stabile, sichere und reaktionsschnelle Remote-Sitzungen, sodass Projekte und Programme jederzeit in Reichweite bleiben.

Zusätzlich zur Unterstützung von Mitarbeitern beim Zugriff auf ihre Remote-Geräte kann der Splashtop Streamer auch IT-Teams und Support-Profis befähigen, Systeme von überall aus zu verwalten und zu beheben. Fernsupport-Tools bieten Support-Agenten direkten Zugriff auf das Gerät des Endbenutzers, sodass sie Support und Fehlerbehebung von jedem Gerät aus bieten können, als wären sie vor dem Computer des Endbenutzers.

Splashtop Connector: Agentenlose Fernzugriff-Lösung

Splashtop bietet auch die Splashtop Connector -Lösung für agentenlosen Fernzugriff. Dies ermöglicht es Benutzern, Computer, Server und Netzwerkgeräte aus der Ferne zuzugreifen, ohne einen Fernzugriff Agent oder VPN zu benötigen.

Splashtop Connector ermöglicht Fernzugriff auf Kunden, Internet der Dinge (IoT)-Geräte, POS-Systeme und mehr, selbst in geschlossenen Netzwerken, die keine Drittanbieter-Apps zulassen. Es kann auch den Fernzugriff auf bestimmte Programme ermöglichen, anstatt eine vollständige remote-desktop-verbindung, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.

All dies führt zu einer einfach bereitzustellenden, sicheren, schnellen und zuverlässigen Fernzugriff Erfahrung, ohne dass die Installation eines Agenten auf den verbundenen Geräten erforderlich ist.

Starten Sie kostenlos mit Splashtop Fernzugriff-Lösungen

Wie auch immer Sie auf Ihre Geräte remote zugreifen möchten, Splashtop macht es möglich. Splashtop kann eine sichere und stabile Verbindung für Remote-Management und Zugriff bieten, sowie schnellen und flexiblen Zugriff für unterwegs, alles geschützt durch fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und robuste Kontrollen.

Agentenbasierter und agentenloser Fernzugriff haben beide ihre Vorteile, sodass Sie Splashtop auf die Weise nutzen können, die für Sie am besten funktioniert. Mitarbeiter können Splashtop verwenden, um nahtlos auf ihre Arbeitsgeräte zuzugreifen und alle ihre Projekte, Programme, Tools und Daten von überall aus zu erreichen, während IT-Agenten schnell auf die Geräte der Endbenutzer zugreifen können, um effiziente und leistungsstarke Fernsupport auf jedem Gerät zu leisten.

Bereit, Splashtop selbst zu erleben? Starten Sie noch heute mit einer kostenlosen Testversion:

Legen Sie direkt los!
Beginnen Sie Ihre KOSTENLOSE Splashtop-Testversion
Kostenlos testen

Teilen
RSS-FeedAbonnieren

FAQs

Wie bietet agentenbasierter Fernzugriff eine bessere Kontrolle über Endpunkte?
Welche Sicherheitsfunktionen bietet der Splashtop Connector für agentenlosen Fernzugriff?
Welche Art von Geräten kann mit Splashtop Streamer zugegriffen werden?

Verwandter Inhalt

A man at his desk using a remote access program on his laptop
Aus der Ferne arbeiten

Die Top 5 der besten Fernzugriffsprogramme im Jahr 2025

Mehr erfahren
Computer at home connecting into their work computer using Splashtop
Vergleiche

Liste von Remote-Desktop-Software – Warum Splashtop die beste Wahl ist

Male IT professional studying remote desktop solutions on a computer screen
IT & Helpdesk-Fernsupport

Wie Sie Ihr Fernsupport-Erlebnis mit Splashtop Enterprise verbessern können

A Windows 10 laptop with Splashtop to enable remote desktop connections
Einblicke in den Fernzugriff

Wie man Remote-Desktop auf Windows 10 aktiviert

Alle Blogs ansehen
Erhalten Sie die aktuellsten Splashtop-Neuigkeiten
AICPA SOC icon
  • Compliance
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Copyright © 2025 Splashtop, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle angegebenen Preise verstehen sich ohne anfallende Steuern.