Da Unternehmen und Mitarbeiter auf Remote- und hybride Arbeitsmodelle umsteigen, stehen IT-Teams vor einer anhaltenden Herausforderung: Wie kann die Sicherheit aufrechterhalten werden, während Mitarbeitern das Arbeiten von überall ermöglicht wird?
Zum Glück erfordert Remote-Arbeit nicht, die Sicherheit zu opfern. Mit den richtigen Werkzeugen, Taktiken und Technologien können Remote-Teams und Unternehmen mit Bring Your Own Device (BYOD)-Richtlinien von überall und auf jedem Gerät arbeiten, während sie dennoch Sicherheit und IT-Compliance gewährleisten.
Um dabei zu helfen, haben wir eine Checkliste zur Sicherheit beim Arbeiten von zu Hause aus für Unternehmen jeder Größe zusammengestellt. Wenn Sie diese zehn einfachen Schritte befolgen, wird ein sicheres Arbeiten aus der Ferne auf allen Geräten gewährleistet.
Cyber-Risiken in der Remote-Arbeitslandschaft: Wichtige Trends & Einblicke
Zunächst ist es wichtig, die Bedrohungen zu verstehen, denen Remote- und verteilte Teams ausgesetzt sind. Während viele Cyber-Bedrohungen Mitarbeiter gleichermaßen betreffen können, egal ob sie im Büro oder remote arbeiten, gibt es doch einige Bedrohungen, die speziell oder gravierender für Remote-Mitarbeiter sind.
Häufige Cyberrisiken für Remote-Teams umfassen:
Sicherheitslücken bei persönlichen Geräten: BYOD-Richtlinien bieten Mitarbeitern die Freiheit, die Geräte zu nutzen, die sie bevorzugen, was jedoch eigene Risiken mit sich bringt. Persönliche Geräte verfügen möglicherweise nicht über die notwendigen Cybersicherheit -Werkzeuge und Schutzmaßnahmen oder haben ein wichtiges Patch-Update übersprungen, wodurch sie anfälliger für Angriffe werden und die sensiblen Daten gefährden können.
Ungesicherte Netzwerke: Unternehmen nutzen sichere Wi-Fi-Netzwerke, die durch Firewalls, Geräteauthentifizierung und mehr geschützt sind. Mitarbeiter, die remote arbeiten, verbinden sich oft mit ungesicherten öffentlichen WLAN-Netzwerken, die Sicherheitsrisiken darstellen. Ohne die richtigen Sicherheitsmaßnahmen und Werkzeuge kann das Verbinden mit diesen Netzwerken ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Mangelnde Verschlüsselung: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist entscheidend für die Übertragung von Daten und Dateien, aber nicht alle persönlichen Geräte und Kommunikations-Apps verwenden Verschlüsselung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Mitarbeiter sichere, verschlüsselte Kommunikationstools verwenden, die Daten während der Übertragung schützen.
Phishing-Angriffe: Während Phishing-Angriffe für alle Unternehmen üblich sind, können sie für Fernarbeiter eine erhöhte Bedrohung darstellen. Wenn ein Remote-Mitarbeiter auf einen Phishing-Angriff hereinfällt, kann er seine persönlichen und Arbeitskonten gefährden, und die Reparatur des Geräts kann eine größere Herausforderung darstellen. Daher ist es wichtig, Mitarbeiter darin zu schulen, wie man Phishing verhindert und was zu tun ist, wenn sie ins Visier genommen werden.
10-Schritte-Checkliste: Sicherheit beim Arbeiten von Zuhause
Zum Glück ist es trotz all dieser Risiken möglich, Remote-Arbeitsumgebungen zu sichern und Mitarbeitern zu helfen, sicher von überall zu arbeiten. Wenn diese Checkliste zur Arbeitssicherheit von zuhause befolgt wird, kann dies zur Unterstützung der sicheren Remote-Arbeit beitragen:
1. Daten sicher halten: Lokale Speicherung eliminieren, um das Risiko zu reduzieren
Überlegen Sie, wo Ihre Daten gespeichert sind. Wenn Mitarbeiter alle ihre Arbeitsdaten auf ihren persönlichen Geräten speichern, sind die Daten anfälliger dafür, gestohlen oder beschädigt zu werden. Wenn die Daten jedoch auf den Servern des Unternehmens gespeichert sind, auf die remote arbeitende Mitarbeiter sicher von ihren Geräten aus zugreifen können, ohne sie herunterladen zu müssen, können sie sicher aufbewahrt werden, falls ein Gerät kompromittiert wird.
2. Verschlüsseln Sie Remote-Sitzungen
End-to-End-Verschlüsselung ist entscheidend, um die sichere Kommunikation und Übertragung von Daten zu gewährleisten. Fernverbindungen sind ein wesentlicher Bestandteil von Fernzugriff und Support, da sie Bildschirme und Steuerungen zwischen Büro- und Remote-Geräten teilen, aber diese Daten müssen verschlüsselt werden, um sicherzustellen, dass sie vor neugierigen Blicken geschützt bleiben. Verschlüsselte Remote-Sitzungen helfen, Daten beim Transport sicher zu halten, daher sind sie ein wesentlicher Bestandteil der Remote-Arbeit.
3. Aktivieren Sie sicheres BYOD
BYOD-Richtlinien sind großartig für Remote-Mitarbeiter, da sie es ihnen ermöglichen, auf den Geräten zu arbeiten, die sie bevorzugen und mit denen sie sich am wohlsten fühlen (wie jeder mit einer Meinung zu „Mac vs. PC“ Ihnen sagen wird, macht das einen großen Unterschied). Ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen kann BYOD jedoch neue Risiken und Schwachstellen schaffen. Unternehmen müssen BYOD-Politiken umsetzen, die starke Sicherheitsmaßnahmen und Werkzeuge beinhalten, um Daten und Geräte sicher zu halten.
4. Granulare Richtlinien anwenden
Die Verwaltung von Berechtigungen und Zugängen ist ein weiterer wichtiger Aspekt der sicheren Remote-Arbeit. Granulare Richtlinienkontrollen ermöglichen es Unternehmen, sorgfältig zu verwalten, wer auf welche Systeme, Tools, Netzwerksegmente oder Daten zugreifen darf. Dies stellt sicher, dass wichtige Informationen vor Eindringlingen oder kompromittierten Konten geschützt bleiben.
5. Sorgen Sie für vollständige Endpunkttransparenz
Wenn Mitarbeiter remote arbeiten, sollten IT-Teams und Manager volle Sichtbarkeit und Kontrolle über entfernte Endpunkte haben. Eine vollständige Endpunktsichtbarkeit hilft sicherzustellen, dass IT-Teams verdächtiges Verhalten und Anzeichen von Datenverletzungen oder anderen Cyberangriffen erkennen können, sodass sie die Probleme sofort angehen können, sobald sie auftreten, und bevor andere Geräte oder Netzwerke infiziert werden können.
6. Zentralisieren Sie das Management
Auch wenn Ihre Endpunkte verteilt sind, sollte Ihr Management das nicht sein. Ein zentrales Management ermöglicht es IT-Teams und Managern, alle Endpunkte von einem einzigen Standort aus zu überwachen und zu unterstützen, was die Verwaltung erleichtert.
7. Automatisieren Sie die Compliance
IT-Compliance ist obligatorisch, insbesondere in Branchen mit strengen regulatorischen Anforderungen, wie der DSGVO oder HIPAA Compliance. Die Einhaltung von Vorschriften sollte in Ihre Fernzugriffs- und Fernverwaltung -Tools integriert sein, um sicherzustellen, dass Sie alle Ihre Anforderungen erfüllen und die Sicherheit beim Arbeiten aus der Ferne aufrechterhalten.
8. Erzwingen Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle Zugänge
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Cybersicherheit zu verbessern und Benutzer zu verifizieren. Mit MFA bestätigen Benutzer, die sich anmelden möchten, ihre Identität und melden sich über eine sekundäre Quelle an, wie eine Authentifizierungs-App oder E-Mail. Dies stellt sicher, dass selbst wenn die Anmeldedaten eines Benutzers gestohlen werden, eine weitere Schutzschicht vorhanden ist, die sicherstellt, dass nur sie auf ihr Konto zugreifen können.
9. Regelmäßige Patch- und Systemupdates
Endpunkte auf dem neuesten Stand zu halten, ist entscheidend für die Sicherheit. Wann immer eine neue Schwachstelle entdeckt wird, kann schnelles Patchen helfen, sicherzustellen, dass sie schnell behoben wird, was für Cybersicherheit und IT-Compliance erforderlich ist. Regelmäßiges Überprüfen auf Updates und Patches oder die Nutzung einer Lösung mit automatisierter Patchverwaltung kann sicherstellen, dass Geräte aktuell und sicher bleiben, wenn neue Updates veröffentlicht werden.
10. Führen Sie regelmäßige Sicherheitsbewusstseinsschulungen durch
Cybersicherheit ist eine gemeinsame Verantwortung. Mitarbeiter sollten in den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens, bewährten Praktiken, Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle usw. geschult werden. Dies kann oft Tests umfassen, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter wissen, wie man Phishing-E-Mails identifiziert und vermeidet, was ihr Bewusstsein und ihre Bereitschaft demonstriert.
Strategien zum Aufbau einer skalierbaren und sicheren Remote-Arbeitsumgebung
Wenn Sie eine skalierbare, sichere Remote-Arbeitsumgebung aufbauen möchten, gibt es einige Schlüsselstrategien, die Sie anwenden können. Diese umfassen:
Nutzen Sie flexible und anpassungsfähige Lösungen, die Ihre vielfältigen Remote-Arbeitsbedürfnisse erfüllen können.
Finden Sie eine Plattform, die Sicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringt.
Pflegen Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit starken Sicherheitsfunktionen und -tools.
Halten Sie Daten verschlüsselt und auf dem Unternehmensserver und nicht auf einzelnen Geräten gespeichert.
Verwenden Sie eine Lösung, die eine breite Palette von Geräten und Betriebssystemen unterstützt und übergreifend arbeiten kann.
Auch wenn die spezifischen Formen je nach Unternehmen und ihren individuellen Bedürfnissen variieren, sind sie dennoch entscheidend für jede Organisation, die eine sichere und effiziente Remote-Arbeitsumgebung aufbauen möchte.
Ermöglichen Sie sichere Remote-Workflows mit Splashtops Lösungen für sicheren Remote-Arbeitszugang
Fernzugriff und Fernsupport sind entscheidend für sichere Remote-Arbeit, und wenn Sie eine leistungsstarke und skalierbare Lösung mit fortschrittlicher Sicherheit wünschen, hat Splashtop genau das, was Sie brauchen.
Splashtop Remote Access erleichtert die Remote-Arbeit, indem es Mitarbeitern ermöglicht, auf ihre Arbeitsgeräte, einschließlich Dateien, Projekte und spezialisierte Tools, zuzugreifen, ohne etwas auf ihren persönlichen Geräten zu speichern. Dies befähigt Nutzer, von überall aus, mit jedem Gerät und zu jeder Zeit genauso einfach zu arbeiten, als wären sie an ihrem Schreibtisch.
Außerdem ist Splashtop für Sicherheit gebaut. Die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen umfassen Multi-Faktor-Authentifizierung, mehrstufige Passwortsicherheit, Fernverbindungs -Benachrichtigungen, Sitzungsprotokolle und mehr. Splashtop greift nicht auf Informationen zu oder speichert diese, sondern streamt den Bildschirm mithilfe von End-to-End-Verschlüsselung über Geräte hinweg.
Für IT-Teams, die Echtzeit-Patching, automatisierte Compliance-Sichtbarkeit und vollständige Endpunktüberwachung wünschen, erweitert Splashtop AEM (Autonomous Endpoint Management) diese Sicherheitsprinzipien auf alle Geräte—sodass jeder Endpunkt in Ihrer Remote-Flotte aktuell und geschützt bleibt.
Dank seiner Sicherheitsfunktionen erfüllt Splashtop eine breite Palette von Industrie- und Regierungsstandards, einschließlich ISO/IEC 27001, SOC 2, DSGVO, PCI, HIPAA und mehr. Dies hat Splashtop zu einer sicheren Wahl für Unternehmen in verschiedenen Branchen gemacht.
Bereit, von überall aus, mit jedem Gerät zu arbeiten, ohne die Cybersicherheit zu gefährden? Probieren Sie eine kostenlose Testversion von Splashtop aus und sehen Sie, warum Unternehmen darauf für sichere Remote-Arbeit vertrauen:





