Direkt zum Hauptinhalt
Splashtop
+49 (0) 800 18 33 165Kostenlos testen
Raspberry Pi and Splashtop logos
Integrationen

Raspberry Pi Remote-Desktop: Einrichtung des Fernzugriffs und der Fernsteuerung

5 Minuten Lesezeit
Aktualisiert
Kostenlose Testversion jetzt starten
Kostenlos testen
Abonnieren
NewsletterRSS-Feed
Teilen

In der heutigen vernetzten Welt ist die Fähigkeit, aus der Ferne auf Geräte zuzugreifen und sie zu steuern, wichtiger denn je. Sowohl für Technikbegeisterte als auch für Fachleute ist der Raspberry Pi eine vielseitige und kostengünstige Lösung für verschiedene Computeranforderungen.

Die Einrichtung eines Remote-Desktops auf einem Raspberry Pi kann jedoch einige Herausforderungen mit sich bringen. Das Verständnis dieser Herausforderungen ist entscheidend für alle, die ihren Raspberry Pi für den Fernzugriff nutzen möchten, sei es für persönliche Projekte, Bildungszwecke oder berufliche Aufgaben.

Eines der Hauptprobleme, mit denen Benutzer konfrontiert sind, ist die Gewährleistung einer nahtlosen und sicheren Verbindung zu ihrem Raspberry Pi, insbesondere wenn sie hinter Firewalls oder von außerhalb ihres lokalen Netzwerks betrieben werden. Darüber hinaus kann es schwierig sein, eine zuverlässige Remote-Desktop-Lösung zu finden, die robuste Funktionen und eine benutzerfreundliche Konfiguration bietet.

Dieser Leitfaden zielt darauf ab, diese Problemfelder anzugehen und effektive Lösungen für die Einrichtung eines Raspberry Pi Remote-Desktop bereitzustellen, sodass Sie Ihr Gerät problemlos von überall aus steuern und darauf zugreifen können.

TLDR: Holen Sie sich Splashtop für Raspberry Pi Remote-Desktop-Software

Möchten Sie von jedem Windows-, Mac-, iOS-, Android- oder Chromebook-Gerät aus auf Ihr Raspberry Pi-Gerät zugreifen und Wartungsarbeiten durchführen? Probieren Sie die Splashtop Remote-Desktop-Software kostenlos aus und sehen Sie, wie einfach und effektiv sie sein kann.

Mit Remote-Desktop-Software von Splashtop können Sie einfachen Fernzugriff und Kontrolle über Ihr Raspberry Pi-Gerät erlangen. Führen Sie Wartungsarbeiten von nahezu jedem Gerät aus durch, überall dort, wo Sie Internetzugang haben. Sicherzustellen, dass Raspberry Pi auf dem neuesten Stand ist, ermöglicht es Menschen jeden Alters, das Computing zu erkunden, alles zu tun, was ein Desktop-Computer tun kann, und eine Vielzahl von digitalen Maker-Projekten zu ermöglichen.

Was ist Raspberry Pi Remote-Desktop?

Raspberry Pi Remote-Desktop-Software ermöglicht es Ihnen, auf Ihr Raspberry Pi-Gerät von einem anderen Computer oder mobilen Gerät aus zuzugreifen und es zu steuern, als ob Sie direkt davor sitzen würden. Diese Einrichtung ist besonders nützlich, um Ihren Raspberry Pi zu verwalten, ohne dass ein dedizierter Monitor, eine Tastatur oder eine Maus angeschlossen werden müssen.

Wie man Splashtop Raspberry Pi Remote-Desktop einrichtet

  1. Melden Sie sich für Ihren kostenlosen Test von Splashtop Remote Access an (keine Kreditkarte erforderlich oder Verpflichtung erforderlich).

  2. Installieren Sie den Linux Streamer auf den Raspberry Pi-Geräten, die Sie fernsteuern möchten.

  3. Installieren Sie die Splashtop Business-App auf dem Gerät (oder den Geräten), das Sie für den Fernzugriff auf Ihren Linux-Computer verwenden möchten. Die Splashtop Business-App kann auf Windows-, Mac-, iPhone-, iPad-, Android- und Chromebook-Geräten installiert werden.

  4. Das war's! Wann immer Sie auf Ihr Gerät aus der Ferne zugreifen möchten, öffnen Sie die App und klicken Sie, um sich mit Ihrem Raspberry Pi-System zu verbinden.

Once in a remote-desktop-verbindung, you can take control of your Raspberry Pi system and perform any task as though you are right in front of the computer. Mit Splashtop ist das Arbeiten von plattformübergreifenden Geräten aus einfacher denn je.

Die Remote-Desktop-Lösung von Splashtop für Linux unterstützt derzeit Raspberry Pi 2 oder neuer und andere Linux-Plattformen wie Fedora 29-31Ubuntu Desktop 16.04, 18.04 und 20.04CentOS 7 und 8 sowie Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7.3-8.1.

Steuere deinen Raspberry Pi mit der Remote-Desktop-Lösung von Splashtop

Mit Splashtop ist es einfacher denn je, deinen Raspberry Pi zu verwalten und darauf zuzugreifen. Ob Sie an Entwicklungsprojekten arbeiten, einen Medienserver verwalten oder IT-Support bereitstellen, Splashtop bietet eine zuverlässige, sichere Remote-Desktop-Lösung mit großem Funktionsumfang. Die intuitive Schnittfläche und die zuverlässige Leistung stellen sicher, dass Sie Ihren Raspberry Pi von überall aus, auf jedem Gerät, mit minimaler Einrichtung und maximaler Effizienz steuern können.

Durch die Wahl von Splashtop profitieren Sie von:

  • Nahtlose Konnektivität: Erlebe reibungslose und unterbrechungsfreie Fernsitzungen mit hochwertigem Streaming und reaktionsschneller Steuerung.

  • Verbesserte Sicherheit: Schütze deine Fernverbindungen mit erweiterten Sicherheitsfunktionen, einschließlich starker Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung.

  • Plattformübergreifende Unterstützung: Greife von verschiedenen Geräten aus auf deinen Raspberry Pi zu, darunter Windows-, MacOS-, iOS-, Android- und Linux-Geräte.

  • Benutzerfreundliche Einrichtung: Installiere und konfiguriere Splashtop Streamer schnell auf deinem Raspberry Pi und genieße sofortigen Zugriff über die Splashtop Business-App.

Ob Sie Probleme beheben, Updates durchführen oder einfach nur die Fähigkeiten Ihres Raspberry Pi aus der Ferne erkunden, Splashtop bietet die Tools, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen. Nutze den Komfort und die Leistung der Remote-Desktop-Lösung von Splashtop und übernimm noch heute die volle Kontrolle über deinen Raspberry Pi.

Finden Sie selbst heraus, warum über 30 Millionen Menschen Splashtop für die Fernverbindung zu ihren Geräten vertrauen. Starten Sie jetzt eine kostenlose Testversion!

Remote-Desktop-Verbindungen zu Linux-Computern über ein anderes Gerät sind auch in Splashtop SOS (für IT und Helpdesk), Splashtop Enterprise (für SSO) und Splashtop Remote Support (für MSPs) verfügbar.

Verwandter Inhalt

Integrationen

Optimierter Fernsupport für Apple Geräte mit Splashtop + Jamf

Mehr erfahren
Integrationen

Remote Desktop in Freshservice – Einrichtung

Integrationen

Splashtop und Wacom schließen sich zusammen, um Workflows für Kreative zu optimieren

Integrationen

Wie installiert man das Splashtop-SOS-Plug-in für den Spiceworks-Helpdesk?

Alle Blogs ansehen
Erhalten Sie die aktuellsten Splashtop-Neuigkeiten
AICPA SOC icon
  • Compliance
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Copyright © 2025 Splashtop, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle angegebenen Preise verstehen sich ohne anfallende Steuern.