Es ist an der Zeit, dass dein Unternehmen die Arbeit von überall aus ermöglicht. Alles, was du brauchst, ist die richtige Technologie.
Mit Remote-Desktop-Lösungen können Beschäftigte von überall und mit jedem Gerät auf ihre Arbeitscomputer, Dateien und Projekte zugreifen. Doch bevor dein Unternehmen mit der Umstellung auf die Telearbeit beginnt, musst du sicherstellen, dass deine IT-Infrastruktur darauf vorbereitet ist.
Was kannst du also tun, um eine Remote-Desktop-Lösung nahtlos in deine IT-Infrastruktur zu integrieren? Sehen wir es uns an.
Deine aktuelle IT-Infrastruktur verstehen
Bevor du etwas in deine IT-Infrastruktur integrieren kannst, musst du sie erst einmal verstehen. Beurteile deine IT-Systeme, Netzwerkkapazitäten und Sicherheitsprotokolle, um deine Anforderungen und Grenzen zu verstehen, und finde dann eine Lösung, die diesen Anforderungen entspricht.
Es ist besonders wichtig, dass du eine Lösung verwendest, die mit deiner Infrastruktur kompatibel ist und die deine verfügbaren Ressourcen bewältigen können. Wenn du inkompatible Software oder eine ressourcenintensive Lösung verwendest, kannst du nicht den vollen Wert und die Effizienz nutzen, die der Fernzugriff bieten kann.
Die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Lösung
Sobald du deine IT-Infrastruktur kennst, kannst du dich auf die Suche nach einer Remote-Desktop-Lösung machen, die deinen geschäftlichen und technischen Anforderungen entspricht. Wenn du dich für eine Remote-Desktop-Lösung entscheidest, solltest du diese Faktoren im Hinterkopf behalten:
1. Funktionen
Überlege zunächst, welche Funktionen die Fernzugriffslösung bietet. Jeder vernünftige Remote-Desktop ermöglicht es dir, dich aus der Ferne mit Geräten zu verbinden, aber das ist nur der Anfang.
Achte auf weitere produktivitätssteigernde Funktionen, wie z. B. Dateiübertragung, Remote-Druck, Chat und Unterstützung für mehrere Monitore. Diese tragen dazu bei, die Remote-Arbeit effizienter zu gestalten, indem sie den Mitarbeitern vollen Zugriff auf Tools und Funktionen geben, um von überall aus nahtlos zusammenzuarbeiten und zu arbeiten.
2. Benutzerfreundlichkeit
Unabhängig davon, wie leistungsfähig oder funktionsreich eine Fernzugriffslösung ist, spielt dies keine Rolle, wenn sie zu komplex zu bedienen ist. Eine einfache Installation, eine hochwertige UX und eine benutzerfreundliche Oberfläche tragen wesentlich zu einer großartigen Lösung bei.
Du brauchst eine Remote-Desktop-Lösung, die sich leicht auf jedem Gerät installieren lässt und klare Bedienelemente für eine nahtlose Verbindung bietet. Je einfacher es ist, sie einzurichten und zu verbinden, desto reibungsloser und effizienter wird deine Remote-Arbeit sein.
3. Geräte-Unterstützung
Welche Computer und Betriebssysteme verwendest du in deinem Unternehmen? Welche Art von Geräten verwenden deine Mitarbeiter? In der Regel gibt es nur eine kleine Überlappung zwischen den beiden. Für alle anderen musst du eine Lösung finden, die geräte- und systemübergreifend funktioniert.
Suche nach einer Remote-Desktop-Lösung, die mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel ist, darunter Computer, Telefone und Tablets. Sie sollte mehrere Betriebssysteme umfassen, damit die Beschäftigten ihren Mac, PC, ihr iOS-Gerät, ihr Android-Gerät und mehr nutzen können. So stellst du sicher, dass deine Teams unabhängig von den verwendeten Geräten ohne Schwierigkeiten oder Unterbrechungen arbeiten können.
4. Skalierbarkeit
Dein Unternehmen wächst ständig – du benötigst eine Fernzugriffslösung, die mitwachsen kann. Wenn du dir verschiedene Lösungen ansiehst, achte darauf, wie einfach es ist, neue Benutzer und Geräte hinzuzufügen. Eine gute Lösung sollte in der Lage sein, je nach Bedarf nach oben und unten zu skalieren, um der Größe deiner Belegschaft gerecht zu werden.
5. Sicherheit
Wenn deine Teams mit der Remote-Arbeit beginnen, musst du sicherstellen, dass ihre Geräte und Konten sicher bleiben. Achte darauf, eine Lösung mit mehreren erweiterten Sicherheitsfunktionen zu verwenden, einschließlich Geräteauthentifizierung und Multi-Faktor-Authentifizierung, um eine sichere Remote-Arbeit auf allen Geräten zu gewährleisten.
6. Kosteneffizienz
Eine Remote-Desktop-Lösung könnte die leistungsstärkste und benutzerfreundlichste Software sein, die es gibt, aber das ist egal, wenn du sie dir nicht leisten kannst. Achte darauf, den Preis zu berücksichtigen, den du für die Lösung zahlst, und den Wert, den sie bringt.
Achte darauf, dass du dir die Funktionalität, den Support, die Features und die Sicherheit der Lösung ansiehst und wie viel du dafür ausgibst. Bei einigen Optionen stapeln sich möglicherweise teure Add-Ons, während andere billig sind, aber keine Funktionalität haben.
Entscheide dich für eine funktionsreiche Lösung mit Plänen, die für Unternehmen aller Größenordnungen erhältlich sind, wie Splashtop, das die gleichen großartigen Funktionen wie die Konkurrenz zu einem Bruchteil des Preises bietet. So stellst du sicher, dass du den größtmöglichen Nutzen aus deiner Lösung ziehst.
Sicherstellung von Datenschutz und Compliance bei Remote-Desktop-Einrichtungen
Wie bereits erwähnt, ist Sicherheit für jede gute Remote-Desktop-Lösung entscheidend. Wenn du dir deine Optionen ansiehst, solltest du diese Sicherheitsfaktoren im Auge behalten:
1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Viele Branchen, wie z. B. das Gesundheitswesen und das Finanzwesen, haben strenge Sicherheitsanforderungen zum Schutz sensibler und personenbezogener Daten. Achte auf eine Lösung, die Sicherheitsstandards wie DSGVO, SOC 2, FERPA und so weiter einhält, damit du in deiner IT deine Sicherheitsverpflichtungen einhalten kannst.
2. Verschlüsselung
Daten sind am anfälligsten, wenn sie übertragen werden, aber Verschlüsselungsprotokolle verschlüsseln Daten während des Sendens, sodass nur auf den richtigen Geräten darauf zugegriffen werden kann. Stelle sicher, dass du eine Lösung verwendest, die die Daten verschlüsselt, damit Unbefugte sie nicht in die Hände bekommen können.
3. Sichere Benutzerauthentifizierung
Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass nicht autorisierte Nutzer auf das Konto von Mitarbeitenden zugreifen. Eine gute Remote-Desktop-Lösung umfasst sichere Tools zur Nutzerautorisierung, wie z. B. die Multi-Faktor-Authentifizierung, um die Identität der Nutzer beim Einloggen zu überprüfen. So sind die Konten der Beschäftigten und die Unternehmensdaten auch bei Fernzugriff sicher.
Wenn Sie auf der Suche nach einer sicheren Remote-Desktop-Lösung sind, sollten Sie die Sicherheitsfunktionen von Splashtop in Betracht ziehen. Splashtop wurde entwickelt, um eine breite Palette von Branchen- und Regierungsstandards und -vorschriften zu erfüllen, darunter DSGVO, ISO/IEC 27001, SOC 2 und mehr.
Außerdem enthält Splashtop verschiedene Sicherheitsfunktionen für den Fernzugriff, wie z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung, mehrstufige Passwortsicherheit, Fernverbindungsbenachrichtigungen und mehr. All dies stellt sicher, dass Konten und Daten vor neugierigen Blicken geschützt und der Fernzugriff sicher bleiben.
Wichtige Vorbereitungen vor Integration einer Remote-Desktop-Lösung
Wenn Sie die beste Remote-Desktop-Lösung für Ihr Unternehmen gefunden haben, müssen Sie sie im nächsten Schritt in Ihre IT-Infrastruktur integrieren. Die richtige Vorbereitung trägt dazu bei, die Effizienz zu verbessern und gleichzeitig die Ausfallzeiten während des Rollouts zu reduzieren.
Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte bei der Integration von Remote-Desktop-Lösungen:
Bewerten Sie Ihr Netzwerk, um zu gewährleisten, dass Sie über die Bandbreite für die Software verfügen.
Sichern Sie Ihre Daten, für den Fall, dass ein Problem auftritt.
Stellen Sie die Softwarekompatibilität sicher, damit Ihre Infrastruktur auf dem neuesten Stand ist und gut mit der Lösung zusammenarbeitet.
Bereiten Sie Ihre Teams vor, indem Sie sie schulen und ihnen klare Anweisungen über die Funktionsweise und zukünftige Nutzung der Remote-Desktop-Lösung geben.
Sobald Ihr Netzwerk, Ihre Systeme und Mitarbeiter bereit sind, ist es an der Zeit, die neue Remote-Desktop-Lösung zu integrieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Remote-Desktop-Integration
Verschiedene Remote-Desktop-Lösungen haben ihre eigenen Installationsmethoden, und die jeweiligen Unternehmen haben unterschiedliche IT-Infrastrukturen und Anwendungsfälle für Remote-Desktop-Technologie. Daher gibt es keine bestimmten Anweisungen, die für alle Integrationen gelten. Es gibt jedoch einige Aspekte, die plattformübergreifend gleich bleiben.
Zunächst ist eine zuverlässige Internetverbindung erforderlich, damit die Remote-Computer und -Geräte, von denen aus Ihre Mitarbeiter eine Verbindung herstellen, ordnungsgemäß eingerichtet sind.
Darüber hinaus benötigen Sie Administratorzugriff auf die Computer, die Sie remote steuern möchten, um die Software zu installieren, Einstellungen zu konfigurieren und Berechtigungen für den Remotezugriff zu erteilen.
Wie bereits erwähnt, sollten Sie sicherstellen, dass Sie kompatible Geräte und Betriebssysteme verwenden. Splashtop unterstützt zum Beispiel mehrere Betriebssysteme, darunter Windows, Android, MacOS, iOS, Chromebook und mehr. Ihre Systeme sollten vollständig aktualisiert sein, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Darüber hinaus variieren die Einzelheiten je nach Ihrer Lösung. Splashtop zum Beispiel ist in nur wenigen Schritten ganz einfach zu installieren und zu integrieren:
Erstellen Sie ein Splashtop-Konto, mit dem Sie Geräte verwalten und Fernsitzungen starten können.
Laden Sie von der Splashtop-Downloadseite die Splashtop Business App auf die lokalen Geräte herunter, die Sie für den Fernzugriff auf die Computer verwenden wollen. Dazu muss die App auf mehreren Geräten installiert werden, aber der Vorgang ist schnell und unkompliziert.
Installieren Sie die Splashtop Streamer App (ebenfalls auf der Download-Seite) auf den Computern, auf die Sie remote zugreifen möchten. Konfigurieren Sie Ihre Einstellungen, einschließlich Sicherheitseinstellungen und Zugriffsberechtigungen. Es wird empfohlen, den Streamer so einzustellen, dass er beim Start ausgeführt wird, um den Fernzugriff zu erleichtern.
Die Nutzer loggen sich dann auf den gewünschten Geräten bei ihrem Splashtop-Konto ein, um sicherzustellen, dass sie mit demselben Konto verbunden sind.
Von dort aus ist der Fernzugriff nur einen Klick entfernt. Die Nutzer können die Splashtop Business App auf dem Gerät ihrer Wahl öffnen, ihre Ferncomputer auswählen und die Verbindung starten.
Sobald die Nutzer verbunden sind, können sie ihre Computer von ihren Geräten aus fernsteuern, als ob sie in der Nähe wären, und erhalten so von überall aus sicheren und nahtlosen Zugriff auf ihre Arbeitsdokumente, Projekte und Programme.
Remote-Desktop-Lösungen optimieren: Tipps nach der Integration
Sobald Sie eine Remote-Desktop-Lösung in Ihre IT-Infrastruktur integriert haben, können Ihre Teams einfach und effizient von überall und auf jedem Gerät arbeiten. Wenn Sie jedoch eine optimale Leistung sicherstellen möchten, gibt es einige Schritte, die Sie befolgen können:
Regelmäßige Aktualisierungen: Wenn Sie sowohl Ihre Systeme als auch Ihre Software auf dem neuesten Stand halten, können Sie sicherstellen, dass Sie die neuesten Funktionen und Sicherheitsfunktionen erhalten.
Systeme und Leistung überwachen: Achten Sie auf Anzeichen für eine Verlangsamung der Leistung oder technische Probleme, damit diese so schnell wie möglich behoben werden können.
Skalieren nach Bedarf: Eine gut skalierbare Lösung macht es einfach, Konten und Geräte so schnell wie nötig hinzuzufügen, damit Sie schnell und einfach neue Nutzer einrichten können.
Kontinuierliche Wartung: Support und Wartung sind unerlässlich, um technische Probleme zu vermeiden und zu beheben sowie konsistente Updates zu erhalten. Kontinuierlicher Support ist ein Muss für ein durchgängig nahtloses und effizientes Erlebnis.
Starten Sie mit der Splashtop Remote-Desktop-Software: Nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen
Wenn Sie nach einer leistungsstarken, benutzerfreundlichen Remote-Desktop-Lösung suchen, die sich nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur einfügt und geräte- und betriebssystemübergreifend genutzt werden kann, bietet Splashtop alles, was Sie brauchen.
Splashtop gibt Unternehmen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, von überall und auf den Geräten, die sie am liebsten benutzen, auf ihre Arbeitscomputer zuzugreifen. Das macht es einfach, von überall aus zu arbeiten und verbessert die Effizienz und Produktivität im gesamten Unternehmen.
Außerdem ist Splashtop einfach zu installieren und zu betreiben. Sie installieren einfach die Splashtop-App, melden sich an und stellen eine Verbindung her, egal welche Geräte oder Betriebssysteme vorhanden sind. Gleichzeitig sorgen die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen von Splashtop dafür, dass die Konten sicher sind und den Sicherheitsvorschriften der Branche und der Regierung entsprechen.
Erleben Sie Splashtop selbst mit einer kostenlosen Testversion: