Splashtop hat die 3.4.2.0-Versionen der Splashtop Business-Apps und Streamer für Abonnenten (und Testnutzer) von Splashtop Business Access, Splashtop Remote Support, Splashtop SOS und Splashtop On-Prem veröffentlicht.
Was ist neu in Version 3.4.2.0 der Splashtop Business Apps and Streamers?
Hier sind einige der wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Updates 3.4.2.0 (Windows, Mac und iOS) und 3.4.6.3 (Android):
Heften Sie Ihre Lieblingscomputer an
Jetzt können Sie aus Ihrer Computerliste Ihre Lieblingscomputer anheften. Sie können auch alle angehefteten Computer leicht in einer Ansicht sehen.

Melden Sie sich nach dem Trennen einer Fernsitzung ab
Admins können sich jetzt dafür entscheiden, die automatische Abmeldung am Ende einer Remote-Sitzung zu erzwingen.
Richten Sie eine Richtlinie zur Sitzungsaufzeichnung ein
Admins können jetzt einen Pfad auf einem Netzlaufwerk für Teammitglieder angeben, um Sitzungsaufzeichnungen durch einen ausfallsicheren Mechanismus zu speichern. Sie können auch die automatische Aufnahme aktivieren, wenn eine Remote-Sitzung beginnt, und Größenbeschränkungen definieren.

Erweiterte Android-Unterstützung mit SOS

Automatische Anmeldung nach einem entfernten Neustart während einer SOS-Sitzung
Wenn Sie sich in einer Splashtop SOS-Fernsitzung befinden, die auf einen Windows-Computer zugreift, und Sie den Remote-Computer im normalen oder jetzt sogar im abgesicherten Modus neu starten, können Sie sich anmelden, ohne erneut Anmeldeinformationen eingeben zu müssen. Das ist jetzt auch für den normalen Neustart von Mac-Computern verfügbar.

Ferngesteuerter Eingabestift (Beta)
Splashtop-Fernsitzungen unterstützen jetzt Stiftgeräte, die Stifteingabe injizieren. Stiftereignisse wie Druck, Ausrichtung, Neigung, Größe und mehr werden unterstützt. Benutzer können jetzt Geräte wie Wacom, Surface, PenPower und Apple Pencil während der Remote-Sitzungen verwenden.

Zu den weiteren neuen Funktionen gehören:
Unterstützung für den Sony DualShock4-Joystick
Verbesserung der Single Sign-On-Integration mit dem System für domänenübergreifendes Identitätsmanagement: Automatische Bereitstellung von Gruppen und Benutzern vom Identitätsanbieter (derzeit Azure AD) für das Splashtop-Team
Endpunktsperrmechanismus, bei dem Splashtop für Windows Protokolle in die Ereignisanzeige schreibt
Möglichkeit, im Hilfemenü „Serverstatus überprüfen“
Fehlerbehebungen
Zugriff planen (in Splashtop für Remote Labs)
Admins können jetzt den Zugriff von Benutzern/Benutzergruppen auf Computer oder Computergruppen planen, sodass sie nur während der angegebenen Zeitfenster remote zugreifen können. Diese Funktion ist derzeit im Splashtop for Remote Labs-Plan verfügbar.

Splashtop Enterprise ist jetzt Splashtop On-Prem
Die selbst gehostete, lokale Lösung von Splashtop, früher bekannt als Splashtop Enterprise, wurde jetzt in Splashtop On-Prem umbenannt.

Wie kann ich die neuesten Updates für Splashtop erhalten?
Wie immer sind die aktualisierten Apps und Streamer zunächst unter https://www.splashtop.com/downloads verfügbar. Dann werden sie über die Funktion „Nach Updates suchen“ verfügbar gemacht, und schließlich wird das Update automatisch auf bestehende Streamer ausgerollt und Sie werden aufgefordert, Ihre Windows- oder Mac-Apps zu aktualisieren.
Zu den Apps und Streamern der Version 3.4.2.0, die ab dem 23. September 2020 verfügbar sind, gehören die Splashtop Business App, Splashtop Streamer und Splashtop SOS App für Windows. Die Versionen 3.4.2.0 für Mac und iOS werden im Oktober verfügbar sein.
Die Android-App Version 3.4.6.3, Splashtop Streamer für Android 3.4.4, und Splashtop SOS für Android 3.4.4, wurden ebenfalls veröffentlicht und sind im Google Play Store erhältlich.