Wenn Ihr IT-Team hinter der Zeit zurückbleibt, kann Ihr gesamtes Unternehmen leiden. IT-Modernisierung ist entscheidend, um in einer zunehmend digitalen Welt wettbewerbsfähig und agil zu bleiben, da sie die Betriebseffizienz verbessert und es Unternehmen ermöglicht, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten.
Doch allzu oft vernachlässigen Unternehmen ihre IT-Abteilungen und lassen ihre Altsysteme stagnieren. Also, es ist an der Zeit, einen Blick auf die IT-Modernisierung zu werfen, warum sie wichtig ist und wie Splashtop Unternehmen helfen kann, modern zu bleiben.
Was ist IT-Modernisierung?
IT-Modernisierung ist der Prozess der Aktualisierung von Altsystemen, Anwendungen und Infrastrukturen auf neuere, effizientere Technologien. Es ist bekannt, dass jede Technologie irgendwann veraltet, daher stellt eine gute IT-Modernisierungsstrategie sicher, dass Organisationen ihre Infrastruktur und ihren Technologie-Stack aktualisieren können, bevor es soweit ist.
Mit einer ordnungsgemäßen IT-Modernisierung können Unternehmen in einer sich entwickelnden digitalen Welt wettbewerbsfähig bleiben und sicherstellen, dass ihre Teams von den neuesten Tools profitieren. Ohne sie riskieren sie, zurückzufallen und durch veraltete Systeme ausgebremst zu werden.
Arten der IT-Modernisierung
Die IT-Modernisierung ist kein einzelner Weg oder eine Checkliste für IT-Teams. Sie kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich der Modernisierung von Netzwerken, Anwendungen und Geräten.
Netzwerkmodernisierung beinhaltet die Aufrüstung der Netzwerk-Infrastruktur eines Unternehmens, einschließlich der Implementierung von Software, Tools und cloudbasierten Netzwerklösungen, um die Skalierbarkeit und Flexibilität zu verbessern und gleichzeitig die Abhängigkeit von physischer Hardware zu minimieren. Dies konzentriert sich auch auf die Netzwerksicherheit, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine IT-Compliance -Anforderungen erfüllt und robuste Cybersicherheits -Maßnahmen implementiert hat.
Anwendungsmodernisierung ist der Prozess der Aktualisierung und, falls erforderlich, des Austauschs von Legacy-Anwendungen. Ältere Apps fehlen oft die Funktionen und die Leistung modernerer Versionen und können Kompatibilitätsprobleme mit neueren Technologien haben, daher ist die Identifizierung dessen, was aktualisiert oder ersetzt werden sollte, ein entscheidender Schritt in jeder IT-Modernisierungsstrategie.
Gerätemodernisierung erfordert die Aktualisierung von Hardware und veralteten Geräten. Ältere Computer, mobile Geräte und andere Peripheriegeräte können im Laufe der Zeit abnutzen und hinter neueren, schnelleren und leistungsfähigeren Geräten zurückbleiben, daher ist es wichtig zu wissen, wann ein Update erforderlich ist. Das bedeutet nicht, dass man die neueste Version eines Geräts sofort kaufen muss, sobald sie auf den Markt kommt, sondern dass man erkennen muss, wann ein Gerät veraltet ist und ersetzt werden muss. Dies kann oft mit Bring Your Own Device (BYOD)-Richtlinien übereinstimmen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, die Geräte zu verwenden, die sie am liebsten für die Arbeit nutzen.
Die Modernisierung umfasst typischerweise auch Cloud-Migration, den Prozess der Verlagerung digitaler Vermögenswerte in die Cloud, einschließlich Daten, Anwendungen und IT-Ressourcen. Dies verlagert die IT-Infrastruktur von einem lokalen Rechenzentrum zu einer gehosteten Infrastruktur und verbessert so Skalierbarkeit, Flexibilität, Sicherheit und Erschwinglichkeit.
Cloud-Migration kann die Migration zu einer einzelnen Cloud, einer hybriden Cloud oder einer Multi-Cloud-Umgebung umfassen, basierend auf den Bedürfnissen des Unternehmens.
Hybrid-Cloud kombiniert Cloud- und On-Premises-Lösungen und bietet Unternehmen das Beste aus beiden Welten. Während dies Unternehmen weiterhin ermöglicht, digitale Assets in die Cloud zu verlagern, gibt es ihnen auch eine bessere Kontrolle über ihre Daten und Ressourcen, indem sensible Daten vor Ort gespeichert werden.
Multi-Cloud-Umgebungen hingegen nutzen Dienste von mehreren Cloud-Anbietern innerhalb derselben IT-Infrastruktur. Dies ermöglicht es ihnen, die Stärken verschiedener Anbieter zu nutzen, die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter zu vermeiden und die betriebliche Resilienz zu verbessern, um letztendlich regulatorische und datensouveränitätsbezogene Anforderungen effektiver zu erfüllen.
Wichtige Prinzipien, die die IT-Modernisierung vorantreiben
Wenn Ihr Unternehmen eine IT-Modernisierungsstrategie benötigt, gibt es einige wichtige Prinzipien, die Sie beachten sollten. Wenn Sie diesen Kernkonzepten besondere Aufmerksamkeit schenken, können Sie die Effizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit verbessern, während Sie Ihre IT-Ressourcen modernisieren:
Cloud-Adoption
Cloud-Technologie ist ein wichtiges Element der IT-Modernisierung, angesichts der Allgegenwärtigkeit und Flexibilität der Cloud. Cloud-Technologie und gehostete Lösungen bieten Datensicherheit und Skalierbarkeit, während sie es den Mitarbeitern erleichtern, remote zu arbeiten.
Die Nutzung von gehosteten Lösungen kann auch die Belastung der IT-Teams verringern, da der Anbieter in der Regel Updates und Wartung der Cloud-Lösungen verwaltet. Egal, ob ein Unternehmen eine einzelne Cloud, eine Multicloud oder eine hybride Umgebung nutzt, die Cloud-Einführung ist ein wesentlicher Bestandteil der IT-Modernisierung.
Automatisierung
Wiederholende, manuelle Aufgaben sind einige der größten Zeitfresser in jedem Unternehmen. Automatisierungstools helfen, Zeit zu sparen und Frustration zu reduzieren, indem sie diese Aufgaben automatisch verwalten, sodass sich Mitarbeiter und IT-Agenten auf dringendere Angelegenheiten konzentrieren können.
Dies umfasst die Automatisierung der Dateneingabe und -extraktion, das automatische Protokollieren von Anrufen und Kundeninteraktionen sowie die Bereitstellung geführter Selbsthilfe-Tools, die alle dazu beitragen können, die Arbeit reibungslos am Laufen zu halten und gleichzeitig Zeit bei wesentlichen, aber zeitaufwändigen Aufgaben zu sparen.
Digitale Transformation
Mit dem technologischen Fortschritt müssen Unternehmen mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine digitale Transformation ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses und umfasst die Integration digitaler Technologien wie maschinelles Lernen, das Internet der Dinge (IoT), Cloud-Computing und so weiter.
Diese Tools können Geschäftsprozesse und Innovationen beschleunigen, die Mitarbeiter- und Kundenbindung verbessern und erfolgreiche Geschäftsentscheidungen informieren, was zu größerem Erfolg und einer außergewöhnlichen IT-Modernisierungsstrategie führt.
5 Schritte zur Implementierung einer IT-Modernisierungsstrategie
Wenn Sie eine IT-Modernisierungsstrategie erfolgreich umsetzen möchten, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie befolgen können. Diese Richtlinien helfen Ihnen, eine effektive, vollständige Modernisierung in Ihrem Unternehmen sicherzustellen:
Bewerten Sie Ihre Systeme: Verstehen Sie zunächst Ihre IT-Umgebung und identifizieren Sie, was verbessert werden muss. Dies wird Ihnen helfen, sich auf die wichtigsten Bereiche für die Modernisierung zu konzentrieren und den größten Einfluss zu erzielen.
Wählen Sie die richtige Technologie: Recherchieren Sie die Technologie und Tools, die Ihre Teams benötigen, um ihre tägliche Arbeit zu verbessern, und identifizieren Sie diejenigen, die Ihrem Unternehmen am besten helfen, Ihre Modernisierungsziele zu erreichen.
Planen Sie Ihren Migrationsprozess: Die IT-Modernisierung erfordert mehr als nur das Ausstecken eines Systems und den Ersatz durch ein neues. Stellen Sie sicher, dass Sie den Prozess planen, einschließlich der Festlegung von Zielen, dem Testen der neuen Technologie und der sorgfältigen Migration von Daten und Anwendungen auf Ihre neuen Plattformen.
Schulen Sie Ihre Teams: Der Wechsel zu neuer Technologie und Anwendungen kann für Mitarbeiter ein abrupter Übergang sein, daher ist die Schulung und Unterstützung der Endbenutzer entscheidend. Mitarbeiter sollten nicht nur verstehen, wie man die neuen Tools verwendet, sondern auch die Vorteile, die sie bieten, und IT-Teams sollten geschult werden, um Mitarbeiter kompetent zu unterstützen.
Überwachen und anpassen: IT-Modernisierung ist ein Prozess und erfordert wie jeder andere Prozess Überwachung und Feinabstimmung. Beobachten Sie Ihre KPIs, überwachen Sie Ihre Sicherheit und achten Sie auf die Benutzerleistung, um Verbesserungsbereiche zu identifizieren und entsprechend anzupassen, um Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit hoch zu halten.
4 Schlüsselfaktoren für eine effektive IT-Modernisierung
Eine erfolgreiche IT-Modernisierungsstrategie existiert nicht im Vakuum. Diese vier Faktoren können dazu beitragen, eine effektive Modernisierung voranzutreiben und die Implementierung reibungslos und effizient zu gestalten:
1. IT-Strategien mit Unternehmenszielen in Einklang bringen
Beginnen Sie damit, Ihre Modernisierungsbemühungen auf die Bereiche zu konzentrieren, die am besten mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmen. Dies wird Ihnen helfen, die größten Vorteile zu erzielen und sicherzustellen, dass Sie sich auf Verbesserungen konzentrieren, die am meisten zählen.
2. Straffung und Optimierung von IT-Umgebungen
IT-Modernisierung bedeutet nicht nur, mehr zu Ihrem Technologie-Stack hinzuzufügen – es erfordert auch, Wege zu finden, Ihre Systeme zu vereinfachen. Suchen Sie nach Lösungen, die Ihre Prozesse rationalisieren und vereinfachen können, wie z.B. Automatisierungstools. Dies wird dazu beitragen, dass Ihre Prozesse reibungslos und effizient ablaufen, ohne dass unnötige Technik Ihr Netzwerk überlastet.
3. Transformation von Anwendungen und Daten für die Modernisierung
Überlegen Sie, wo Ihre Daten und Anwendungen in Ihrer modernisierten IT-Umgebung leben werden. Wenn Sie in die Cloud wechseln oder auf ein neues System migrieren, sollten Sie sicherstellen, dass alle Ihre Daten ordnungsgemäß verschoben und gespeichert werden und Anwendungen entweder migriert oder ersetzt werden. Dies wird Ihren Modernisierungsprozess und Ihre Entscheidungsfindung leiten.
4. Sichern und Skalieren hybrider IT-Operationen
Moderne hybride IT-Umgebungen ermöglichen es Organisationen, ihre Ressourcen zu verwalten und zu skalieren, wobei sie die Vorteile von sowohl Cloud- als auch On-Premises -Lösungen nutzen. Allerdings kann das Management hybrider Architekturen eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es darum geht, sicherzustellen, dass Cloud- und On-Premises-Tools und Daten zusammenarbeiten können.
Das richtige Gleichgewicht für hybride IT-Operationen zu finden und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß implementiert ist, kann einen langen Weg zu einer erfolgreichen IT-Modernisierungsstrategie beitragen.
Welche Auswirkungen hat die IT-Modernisierung auf Kostensenkung und Agilität?
Jetzt, da wir die Schritte und Prinzipien für eine IT-Modernisierungsstrategie verstehen, können wir die Auswirkungen einer ordnungsgemäßen IT-Modernisierung untersuchen. Eine gute Modernisierungsstrategie kann Organisationen helfen, auf dem neuesten Stand, agil und reaktionsfähig auf Marktveränderungen zu bleiben, dank Vorteilen wie:
Erhöhte Produktivität: IT-Modernisierung bringt neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Produktivität und Effizienz, wie z.B. die Automatisierung zeitaufwändiger manueller Aufgaben und die Straffung von Verfahren. Darüber hinaus bietet die Aktualisierung von Anwendungen und Geräten den Mitarbeitern die neuesten Tools und Technologien, die sie benötigen, um effizienter als je zuvor zu arbeiten.
Kostenreduzierungen: Während die IT-Modernisierung eine Investition ist, zahlt sie sich schnell aus. Veraltete Systeme haben typischerweise hohe Wartungs- und Upgrade-Kosten sowie damit verbundene Hardware- und Infrastrukturkosten. Modernisierungsstrategien sollten moderne Tools wie Cloud-Computing und gehostete Lösungen umfassen, die diese Kosten durch vorhersehbare, erschwingliche wiederkehrende Kosten ersetzen (ganz zu schweigen von dem ROI, den die anderen Vorteile mit sich bringen).
Größere Skalierbarkeit: Modernisierte Systeme, insbesondere gehostete, sind darauf ausgelegt, außergewöhnlich skalierbar zu sein. Die Möglichkeit, bei Bedarf Plätze hinzuzufügen und zu entfernen, macht es einfach, dass die Technologie eines Unternehmens mit seinem Wachstum Schritt hält und Unterbrechungen verhindert, was Kosteneinsparungen und Flexibilität verbessert.
Verbesserte Sicherheit: Mit dem technologischen Fortschritt wachsen auch die Sicherheitsfunktionen, die sie schützen. Moderne Systeme beinhalten Sicherheitsfunktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, Echtzeit-Bedrohungserkennung und mehr, die Schutz vor Cyberangriffen bieten und die Einhaltung von Sicherheitsstandards gewährleisten.
Hauptherausforderungen, denen Organisationen bei der IT-Modernisierung gegenüberstehen
Bei all den Vorteilen der IT-Modernisierung ist sie nicht ohne Herausforderungen. Es gibt Hindernisse, denen Organisationen während des Modernisierungsprozesses begegnen können, aber sie können mit der richtigen Vorbereitung überwunden werden.
Häufige Herausforderungen umfassen:
Hohe Anfangskosten: Während moderne Lösungen typischerweise eine hohe Rendite bieten und geringere laufende Kosten als viele Altsysteme haben, können sie dennoch höhere Anfangsinvestitionen erfordern. Es ist wichtig, richtig zu budgetieren und Mittel für Softwarelizenzen, Mitarbeiterschulungen, Infrastruktur-Upgrades und ähnliche Ausgaben bereitzustellen.
Komplexität während des Übergangs: Der Wechsel von einem Altsystem zu einem neuen kann ein komplizierter Prozess sein, insbesondere beim Übergang von veralteter Technologie. Darüber hinaus kann die IT-Modernisierung oft die Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbietern und Dienstleistern erfordern, sodass Unternehmen, die an einen einzigen Anbieter gebunden sind, es schwerer haben werden, den Übergang zu bewältigen. Eine ordnungsgemäße Planung und Recherche sind notwendig, um die Kompatibilität während und nach dem Modernisierungsprozess sicherzustellen.
Widerstand gegen Veränderungen: Veränderungen können beunruhigend sein, selbst wenn sie eine Verbesserung darstellen. Mitarbeiter können oft resistent gegenüber Änderungen ihrer Prozesse, Systeme und Arbeitsabläufe sein, daher ist es wichtig, mit den Stakeholdern über die Vorteile der Änderung zu kommunizieren und die Mitarbeiter auf dem Laufenden zu halten.
Lernkurven: Das Erlernen neuer Technologien kann Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn es eine Qualifikationslücke zu schließen gibt. Es ist wichtig, Zeit für die Schulung von Mitarbeitern und IT-Teams einzuplanen und sicherzustellen, dass Fachexperten zur Verfügung stehen.
Beschleunigen Sie die IT-Modernisierung mit Splashtop: Automatisierte Lösungen für verbesserte Effizienz & Sicherheit
Wenn IT-Modernisierung wie eine komplexe Herausforderung klingt, seien Sie versichert: Das muss es nicht sein. Die Investition in die richtigen Lösungen kann helfen, Ihre IT-Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen und neue Werkzeuge bereitzustellen, die Ihren Mitarbeitern helfen, effizienter als je zuvor zu arbeiten, und Splashtop ist eine großartige Wahl für Unternehmen jeder Größe.
Splashtop bietet Unternehmen Fernzugriff, Endpunktmanagement, IT-Automatisierung und mehr, um Mitarbeitern zu helfen, von überall aus auf den Geräten ihrer Wahl zu arbeiten.
Splashtop’s fernzugriff software ermöglicht es Mitarbeitern, von ihrem Lieblingsgerät aus auf ihre Arbeitscomputer, Projekte und Dateien zuzugreifen, und bietet beispiellose Flexibilität und Zugänglichkeit, wenn sie unterwegs arbeiten. Darüber hinaus ermöglicht Splashtop’s fernwartungssoftware IT-Agenten, sich von jedem Gerät aus remote mit Endbenutzergeräten zu verbinden, um Fehlerbehebung und Support zu leisten, egal ob sie von zu Hause aus arbeiten oder einem Mitarbeiter auf der anderen Seite der Welt helfen.
Mit Splashtop AEM (Autonomes Endpunktmanagement) können IT-Teams ihre Abläufe optimieren, Aufgaben automatisieren und Endpunkte aktuell und sicher halten. Es gibt IT-Teams die Möglichkeit, Endpunkte zu überwachen, proaktiv Probleme anzugehen und ihre Arbeitsbelastung mit Funktionen wie folgenden zu reduzieren:
Automatisiertes Patchen für Betriebssysteme, Drittanbieter- und benutzerdefinierte Apps.
KI-gestützte, CVE-basierte Schwachstellen-Einblicke.
Anpassbare Richtlinien-Frameworks, die in Ihrem Netzwerk durchgesetzt werden können.
Bestandsverfolgung und -management über alle Endpunkte hinweg.
Warnungen und Behebungen, um kleinere Probleme automatisch zu lösen, bevor sie zu großen Problemen werden.
All dies führt zu verbesserter geschäftlicher Agilität, Sicherheit und operativer Effizienz, während Ihre IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand und sicher bleibt.
Möchten Sie Splashtop selbst erleben? Starten Sie noch heute mit einer kostenlosen Testversion und sehen Sie, wie sie Ihr Unternehmen modernisieren kann: