Direkt zum Hauptinhalt
Splashtop
AnmeldenKostenlos testen
+49 (711) 340 67876Kostenlos testen
Two coworkers typing on their laptops on a shared table.

Echtzeit-Patching: Schließen der Lücken in der Endpunktsicherheit

7 Minuten Lesezeit
Aktualisiert
Splashtop – Erste Schritte
Erstklassig bewertete Lösungen für Fernzugriff, Fernsupport und Endpunktverwaltung.
Kostenlos testen

Sicherheit kann nicht auf später verschoben werden. Der Schutz Ihrer Geräte und Endpunkte ist unerlässlich, was bedeutet, dass sie die neuesten Sicherheitspatches und Updates benötigen, um sich gegen Bedrohungen und Schwachstellen zu verteidigen. Echtzeit-Patching macht dies nicht nur möglich, sondern auch einfach und bequem.

Da die Belegschaften immer mobiler werden und Unternehmen Richtlinien zum Mitbringen eigener Geräte (BYOD) übernehmen, haben sich auch die Bedrohungen der Cybersicherheit angepasst. Organisationen müssen sicherstellen, dass ihre Geräte und Anwendungen ordnungsgemäß gepatcht sind, um verteilte Umgebungen zu schützen. Dazu sind Tools erforderlich, die sowohl die automatische Patch-Verteilung ermöglichen als auch auf Remote-Endpunkten funktionieren.

Mit diesem Hintergrund wollen wir uns das Echtzeit-Patching ansehen, warum es wichtig ist und wie Lösungen wie Splashtop Autonomous Endpoint Management es möglich machen.

Warum traditionelles Patching unzureichend ist

Die erste Frage, die viele stellen werden, lautet: Was ist falsch daran, manuell zu patchen? Auch wenn es so scheint, als ob das manuelle Patchen von Geräten lediglich das Anklicken eines „Update“-Buttons erfordert, kann das Management von Patches in großen und entfernten Endpunktumgebungen eine Herausforderung darstellen und fehleranfällig sein.

Das traditionelle Patch-Management hat mehrere Rückschläge, die das Patchen verzögern und Sicherheitslücken unadressiert lassen können, einschließlich:

  1. Verzögerte Bereitstellung: Das manuelle Patchen von Endpunkten und Anwendungen kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, der häufig die Arbeit unterbricht. Infolgedessen wird es oft verzögert, entweder absichtlich, um Unterbrechungen zu vermeiden, oder unabsichtlich, da andere Endpunkte zuerst aktualisiert werden.

  2. Manuelle Aufsicht: Wenn Organisationen mehrere Endpunkte verwalten müssen, kann das manuelle Aktualisieren jedes einzelnen zeitaufwändig und fehleranfällig sein. Echtzeit-Automatisierungstools können die Notwendigkeit manueller Aufsicht eliminieren, indem sie automatisch Patch-Updates auf Endpunkten erkennen und verteilen.

  3. Inkonsistente Einhaltung: Manuelles Patchen kann auch zu inkonsistentem Patchen über Endpunkte hinweg führen, da Geräte übersprungen oder übersehen werden. Dies birgt das Risiko, Geräte anfällig und offen für Ausbeutung zu lassen und Cyber-Bedrohungen einen einfachen Zugangspunkt zu bieten.

  4. Ausgenutzte Schwachstellen vor dem Patchen: Patches sollen bekannte und neu entdeckte Schwachstellen schließen, und wenn Programmierer sich der zu behebenden Schwachstellen bewusst sind, sind es Angreifer wahrscheinlich auch. Das Warten auf die Installation eines Patches birgt das Risiko, Angreifer durchzulassen, und sobald sie eine Schwachstelle ausnutzen, wird das Patchen den von ihnen verursachten Schaden nicht rückgängig machen.

Wie verzögertes Patching Datenschutzverletzungen und Compliance-Ausfälle befeuert

Fast jeder hat mindestens einmal, wenn nicht öfter, eine Aktualisierungsbenachrichtigung auf seinem Gerät gesehen und „Später erinnern“ ausgewählt. Schließlich können Patch-Updates Zeit in Anspruch nehmen und einen geschäftigen Arbeitstag unterbrechen, sodass es vernünftig erscheint, sie auf einen günstigeren Zeitpunkt zu verschieben. Natürlich verzögern sie es dann beim nächsten Mal wieder, dann das nächste Mal erneut und so weiter.

Das Verschieben von Patches kann unglaublich riskant sein. Es lässt Systeme bekannten Schwachstellen ausgesetzt, die Hacker, Cyber-Angreifer und andere Bedrohungsakteure leicht ausnutzen können. Dies führt zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Datenverletzungen und dem Nichterfüllen von Sicherheitsstandards.

Rechtzeitige Updates sind entscheidend für die Sicherheit. Das regelmäßige Patchen von Geräten und Anwendungen reduziert nicht nur Schwachstellen und Angriffsflächen, sondern ist auch eine Anforderung für viele IT-Konformitäts- und regulatorische Standards.

Von der Erkennung zur Verteidigung: Wie Echtzeit-Patching Endpunkte sichert

Glücklicherweise können diese Probleme und Risiken leicht durch Echtzeit-Patching vermieden werden. Das automatische Patchen von Anwendungen und Endpunkten, sobald Updates verfügbar sind, hilft, die Lücke zwischen Schwachstellenerkennung und Bedrohungsausnutzung zu schließen, da es Geräte auf dem neuesten Stand hält, ohne dass manuelles Eingreifen erforderlich ist.

Dies verschiebt das Patchen im Wesentlichen von einer reaktiven, manuellen Aufgabe zu einer proaktiven, automatischen Verteidigung. Mit einer Lösung wie Splashtop AEM (Autonomous Endpoint Management) wissen Sie sofort, wenn ein Patch verfügbar ist, und können den Patch dann planen und auf verteilte Endpunkte bereitstellen, ohne jedes Gerät aktualisieren zu müssen. Splashtop AEM kann sogar automatische Updates zu den günstigsten Zeiten planen und so Unterbrechungen vermeiden.

So bleiben Endpunkte kontinuierlich geschützt, ohne Geschäftsprozesse zu unterbrechen oder den IT-Tag in Anspruch zu nehmen.

Warum Echtzeit-Patching für IT & Betriebszeit von Bedeutung ist

Mit diesem Gedanken wollen wir einige der Vorteile des Echtzeit-Patching näher betrachten, insbesondere im Hinblick auf seine Auswirkungen auf IT-Teams und die Unternehmensproduktivität. Zusätzlich zur verbesserten Sicherheit bietet Echtzeit-Patching IT-Teams und Unternehmen mehrere Vorteile, darunter:

  1. Bessere Compliance: Sicherheitsstandards und -vorschriften erfordern in der Regel, dass Geräte und Anwendungen vollständig auf dem neuesten Stand und gepatcht bleiben, um sie vor bekannten Schwachstellen zu schützen. Echtzeit-Patching hilft sicherzustellen, dass Endpunkte so schnell wie möglich gepatcht werden, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

  2. Reduzierte Ausfallzeiten: Patchen kann Zeit beanspruchen, was bedeutet, dass manuelles Patchen die Arbeit verlangsamen kann, während Mitarbeiter darauf warten, dass Patches installiert und ihre Geräte neu gestartet werden. Echtzeitpatching kann Patchinstallationen automatisieren und sie so planen, dass sie zu einer bequemeren Zeit stattfinden, die die Arbeit nicht unterbricht.

  3. Weniger Belastung für IT-Teams: Manuelles Patchen kann ein sich wiederholender, zeitaufwändiger Prozess für IT-Teams sein, insbesondere wenn mehrere entfernte Endpunkte aktualisiert werden müssen. Echtzeit-Patching und Automatisierungstools können diese Belastung beseitigen, indem sie Patches automatisch planen und installieren, sodass IT-Teams sich dringenderen Anliegen widmen können.

  4. Erhöhte Produktivität: Wenn Sie über bessere Sicherheit, die neuesten Updates, weniger Ausfallzeiten und ein stets verfügbares IT-Team verfügen, ist es nur natürlich, dass die Produktivität steigt. Echtzeit-Patching spart Zeit für Mitarbeiter und IT-Teams, sich auf ihre Arbeit ohne Ablenkungen zu konzentrieren und hilft, ihre Geräte sicher zu halten, was zu einer verbesserten Effizienz im gesamten Unternehmen führt.

Legen Sie direkt los!
Probieren Sie Splashtop AEM noch heute kostenlos aus.
Erste Schritte

Echtzeit-Patching: Die Zukunft von Remote-IT-Umgebungen

Echtzeit-Patching ist nicht nur ein „Nice-to-have“-Feature; es ist eine Notwendigkeit für zukunftssichere Sicherheitsstrategien, besonders angesichts des Anstiegs von Hybrid- und Fernarbeit,BYOD-Umgebungen und dem Internet der Dinge (IoT).

Kontinuierlicher und automatisierter Schutz ist essenziell für die Unterstützung hybrider und mobiler Arbeitskräfte, da ungeschützte Endpunkte oder veraltete Anwendungen nicht nur Geräte, sondern Ihr gesamtes Netzwerk gefährden können. Mitarbeitern muss es möglich sein, von den von ihnen bevorzugten Geräten und von jedem Standort aus zu arbeiten, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen, was eine ordnungsgemäße Patch-Verwaltung und aktuelle Sicherheit erfordert.

Gleichzeitig ist es wichtig, eine Patching-Lösung zu verwenden, die leicht skalierbar ist und mit Ihrem Wachstum Schritt hält, wenn neue Geräte Ihrem Netzwerk beitreten. Dies hilft sicherzustellen, dass Sie alle Ihre Mitarbeiter und Endpunkte ordnungsgemäß patchen und aktualisieren können, unabhängig davon, wie sich Ihre Umgebung verändert oder welche Geräte verbunden sind.

Die Einführung von skalierbarem, automatisiertem, Echtzeit-Patching reduziert nicht nur das Risiko. Es macht Ihre Cybersicherheit zukunftssicher, sodass Sie Ihre Endpunkte aktualisieren und sichern können, egal wo Ihre Mitarbeiter arbeiten.

Echtzeit-Patching mit Splashtop AEM: Reduzieren Sie Ausfallzeiten, stärken Sie die Sicherheit

Wenn Sie nach einer robusten, leistungsstarken Lösung mit Echtzeit-Patching und automatisiertem Endpunktschutz suchen, bietet Splashtop AEM (Autonomes Endpunktmanagement) alles, was Sie brauchen und mehr. Mit Splashtop AEM können Sie automatisch Patches in verteilten Endpunktumgebungen erkennen und bereitstellen, zusammen mit CVE-basierten Schwachstellen-Insights, die von KI unterstützt werden, proaktiven Warnungen und automatisierten Lösungen über Smart Actions..

Splashtop AEMs automatisiertes Patch-Management schützt vor Schwachstellen und hält die Sicherheit auf dem neuesten Stand, indem es Updates für Betriebssysteme und Drittanbieter-Software automatisiert. Sobald ein Patch verfügbar ist, kann Splashtop AEM mit der Planung und Bereitstellung des Patches auf entfernten Endpunkten beginnen, um Systeme in Echtzeit sicher zu halten, ohne dass IT-Teams jedes Gerät manuell aktualisieren müssen.

Infolgedessen kann Splashtop Autonomous Endpoint Management Sicherheitsupdates schnell bereitstellen, Schwachstellen auf Geräten beheben und reibungslose Abläufe sicherstellen, selbst für Remote-Teams.

Splashtop AEM bietet IT-Teams die Werkzeuge und Technologien, die sie benötigen, um Endpunkte zu überwachen, Probleme proaktiv anzugehen und ihre Arbeitsbelastung zu reduzieren. Dies umfasst:

  • Automatisiertes Patchen für Betriebssysteme, Drittanbieter- und benutzerdefinierte Apps.

  • KI-gestützte CVE-basierte Schwachstellen-Einblicke.

  • Anpassbare Richtlinienrahmen.

  • Bestandsverfolgung und -management über alle Endpunkte hinweg

  • Warnungen und Behebung für die automatische Lösung von Problemen.

  • Hintergrundaktionen zur Fehlerbehebung und Systemverwaltung, ohne die Endbenutzer zu stören.

Möchten Sie Splashtop AEM selbst erleben? Beginnen Sie noch heute mit einem kostenlosen Test.

Legen Sie direkt los!
Probieren Sie Splashtop AEM noch heute kostenlos aus.
Erste Schritte

Teilen
RSS-FeedAbonnieren

FAQs

Wie hilft das Echtzeit-Patching bei den Compliance-Anforderungen?
Welche Branchen profitieren am meisten vom Echtzeit-Patching?
Welche Arten von Schwachstellen kann die Echtzeit-Patchbereitstellung beheben?
Wie sicher ist das Echtzeit-Patchen für Endpunkte in Cloud-Umgebungen?
Wie unterscheidet sich das Echtzeit-Patching vom geplanten Patching?

Verwandter Inhalt

Sitting at a desk and reading a blog post about remote support solution
IT & Helpdesk-Fernsupport

Fernhilfe – Unterstützen Sie jedes Gerät von jedem Ort aus

Mehr erfahren
Team of people collaborating on laptops and tablets while sitting at a table
IT & Helpdesk-Fernsupport

Wie IT-Teams mit der Gerätevielfalt umgehen

A man sitting on a couch in a living room on his laptop working from home and using Splashtop Enterprise
Aus der Ferne arbeiten

Wie Splashtop Enterprise die Fernarbeitslandschaft gestaltet

User purchasing Splashtop during the Holiday season
IT & Helpdesk-Fernsupport

Warum Splashtop ein idealer Kauf zum Jahresende für Ihren IT-Helpdesk ist

Alle Blogs ansehen
Erhalten Sie die aktuellsten Splashtop-Neuigkeiten
AICPA SOC icon
  • Compliance
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Copyright © 2025 Splashtop, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle angegebenen Preise verstehen sich ohne anfallende Steuern.