Direkt zum Hauptinhalt
Splashtop
AnmeldenGratis testen
+49 (711) 340 67876Gratis testen

5 Patch-Management-Fehler und wie Sie sie beheben können

8 Minuten Lesezeit
Aktualisiert
Splashtop – Erste Schritte
Erstklassig bewertete Lösungen für Fernzugriff, Fernsupport und Endpunktverwaltung.
Kostenlos testen

Patch-Management ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Systemsicherheit und -stabilität. Es hält Systeme, Apps und Endpunkte auf dem neuesten Stand und stellt sicher, dass sie über die neuesten Sicherheitsfunktionen verfügen. Doch kleine Fehler im Patch-Management können große Konsequenzen haben.

Fehler beim Patchen können Organisationen Schwachstellen, IT-Compliance -Risiken und betriebliche Ausfallzeiten aussetzen, die allesamt eine Katastrophe bedeuten könnten. In diesem Sinne wollen wir uns einige häufige Fehler beim Patch-Management ansehen, was sie verursacht und wie sie vermieden werden können.

Die Hauptursachen für Patch-Management-Fehler

Zuerst müssen wir verstehen, was Patch-Management-Fehler sind und was sie verursacht. Patch-Management-Fehler sind Mängel oder Ausfälle während des Patch-Installationsprozesses, einschließlich unvollständiger Installationen, übersprungener Patch-Updates, fehlender Endpunkte, Kompatibilitätsprobleme und anderer Probleme, die verhindern können, dass ein Patch ordnungsgemäß installiert wird.

Oft sind es kleine Versäumnisse wie das Vergessen, ein Gerät zu aktualisieren oder ein Update unbegrenzt zu verschieben. Doch diese Fehler können immer noch erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben und zu großen Sicherheitsrisiken eskalieren.

Ursachen für Patch-Management-Fehler umfassen:

  • Inkonsistente Patch-Zeitpläne, die Geräte ungeschützt und anfällig für Angriffe lassen können.

  • Menschliches Versagen, das zu übersprungenen Patches oder übersehenen Geräten führt.

  • Installationsfehler beim Herunterladen oder Bereitstellen von Patches.

  • Kompatibilitätsprobleme mit anderen Apps oder Software.

  • Fehlerhafte Bereitstellung oder Planung von Patches führt zu unvollständigen Patch-Vorgängen.

  • Ein Mangel an Transparenz in Bezug auf den Patch-Status, der zu fehlenden oder unvollständigen Patches führt.

Wie man den Erfolg und die Effizienz von Patches misst

Wenn Fehler im Patch-Management solch negative Auswirkungen haben können, wie können Unternehmen dann Erfolg messen? Mehrere wichtige Kennzahlen können Erfolg und Effizienz zeigen, die IT-Teams verfolgen sollten, während sie die Effektivität ihrer Patch-Strategien bewerten.

Wichtige Kennzahlen umfassen:

  • Patch-Zeitpläne: Wie lange dauert es, neue Patches auszurollen? Das Verfolgen dieser Kennzahl hilft sicherzustellen, dass Sie Patches rechtzeitig bereitstellen und die Zeit minimieren, in der Geräte anfällig bleiben.

  • Erfolgsquoten: Wie viele Patches werden erfolgreich angewendet? Wenn es Probleme mit dem Patch-Bereitstellungsprozess gibt, informiert Sie die Erfolgsquote und hilft dabei, Geräte zu identifizieren, bei denen Patches neu installiert werden müssen.

  • Abdeckung: Wie viele Systeme und Anwendungen werden durch Ihren Patch-Management-Prozess abgedeckt? Je höher Ihre Abdeckungsrate, desto vollständiger ist Ihr Schutz und desto weniger manuelle Patching-Aufgaben müssen Ihre IT-Teams durchführen.

  • Geschwindigkeit: Wie schnell können Sie Patches für kritische Schwachstellen bereitstellen, und wie viel Zeit vergeht zwischen der Entdeckung einer Schwachstelle und ihrer Behebung? Das Verständnis dieser Kennzahl ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Geräte so schnell wie möglich patchen und dabei relevante IT-Compliance-Standards und Vorschriften einhalten.

  • Ausfallzeiten: Wie viel Zeit geht durch das Patchen verloren? Das Bereitstellen von Patches während der Arbeitszeit kann zu Ausfallzeiten und Produktivitätsverlust führen, daher hilft die Verfolgung dieser Kennzahl, zu erkennen, wie gut Sie Sicherheit und Kontinuität ausbalancieren.

5 Patch-Management-Fehler, die Systeme gefährden

Als nächstes müssen wir verstehen, welche häufigen Patch-Management-Fehler Unternehmen beachten sollten. Das Verständnis dieser Schlüssel-Fehler und ihrer Ursachen kann Unternehmen helfen, sie zu vermeiden und einen vollständigeren und effizienteren Patch-Prozess sicherzustellen.

1. Verzögertes Patchen

Das Verzögern von Updates lässt Geräte anfällig zurück, und es ist einfach, das Patchen so lange aufzuschieben, bis es zu spät ist. Deshalb sind ein entsprechendes Patch-Management und eine sorgfältige Planung wichtig, da sie helfen, sicherzustellen, dass Patches zu einem passenden Zeitpunkt installiert werden, ohne die Arbeit zu unterbrechen oder Verzögerungen zu verursachen.

2. Überspringen der Patch-Verifizierung

Während Patches entwickelt werden, um verbesserte Sicherheit und neue Funktionen bereitzustellen, besteht immer die Möglichkeit, dass sie unerwartete Nebenwirkungen haben oder schlecht mit anderer Software interagieren. Das Testen und Verifizieren von Patches ist ein wesentlicher Bestandteil des Patch-Management-Prozesses, da es hilft sicherzustellen, dass Patches keine unvorhergesehenen Probleme oder Abstürze verursachen.

3. Keine Pre-Patch-Backups

Was passiert, wenn ein Patch fehlschlägt? Das Zurücksetzen auf einen Zustand vor dem Patch ist wichtig, um Schäden zu reparieren, aber das erfordert Backups. Wenn Sie es versäumen, Ihre Geräte zu sichern und der Patch unerwartete Probleme verursacht, riskieren Sie den Verlust von Daten und Fortschritten nach dem Laden einer früheren Sicherung.

4. Unregelmäßiges Timing

Patches sollten so schnell wie möglich installiert werden. Wenn Sie unregelmäßige Patching-Zeitpläne haben, riskieren Sie, dass Geräte exponiert bleiben. Echtzeit-Patch-Management hilft, sicherzustellen, dass Sie sofort informiert werden, wenn ein neuer Patch verfügbar wird, sodass Sie ihn schnell testen und bereitstellen können, um die Zeit zu minimieren, in der Geräte anfällig sind.

5. Fehlerhafte Bereitstellung

Die Patch-Bereitstellung sollte aus geplanten und gestaffelten Rollouts bestehen, um ordnungsgemäße Tests und minimale Unterbrechungen zu gewährleisten. Ein überstürzter Rollout kann zu unvorhergesehenen Fehlern im großen Stil, Ausfallzeiten in der gesamten Organisation und mehreren Störungen führen. Während es wichtig ist, Patches schnell zu installieren, ist es auch wesentlich, nicht zu überstürzen. Stattdessen sollten Patches in Ringen zum Testen und zu Zeiten bereitgestellt werden, in denen sie minimale Unterbrechungen verursachen.

Bewährte Strategien zur Vermeidung von Patch-Fehlern

Glücklicherweise sind Patch-Fehler nicht unvermeidlich. Es gibt Möglichkeiten, Fehler zu mindern und einen erfolgreichen Patch-Bereitstellungsprozess zu gewährleisten, darunter:

1. Priorisieren Sie die zeitnahe Anwendung mithilfe automatisierter Patching-Lösungen

Verzögertes oder übersprungenes Patching ist eine der Hauptursachen für Fehler, aber eine automatisierte Patching-Lösung kann sicherstellen, dass Patches zeitnah getestet und bereitgestellt werden. Ein gutes automatisiertes Patch-Tool kann neue Patches erkennen, Updates planen und sie in Phasen ausrollen, um Zeit für Tests und Verifizierung zu bieten.

2. Starke Patch-Verifizierung in Staging-Umgebungen

Das Testen von Patches vor ihrer Bereitstellung kann helfen, unvorhergesehene Probleme zu vermeiden. Beginnen Sie klein, mit einer ausgewählten Anzahl von Geräten, und überprüfen Sie etwaige Kompatibilitätsprobleme, Abstürze oder andere Probleme. Von dort aus können Sie den Patch auf eine größere Gruppe von Geräten installieren und erneut testen, bevor Sie Patches in Ihrer gesamten Organisation bereitstellen. Dieser gestufte Prozess trägt dazu bei, eine ordnungsgemäße Patch-Verifizierung während des Rollouts sicherzustellen.

3. Robuste Roll-Back-Strategie mit sicherem, verschlüsseltem Speicher

Wenn beim Patchen etwas schiefgeht, möchten Sie den Schaden minimieren können. Die Aufbewahrung von sicheren, verschlüsselten Backups ist entscheidend, da sie sicherstellen, dass Sie auf einen Zustand vor dem Patch zurückkehren können, ohne wertvolle Daten oder Arbeitsfortschritte zu verlieren. Eine robuste Backup-Strategie ist nicht nur für das Patchen wichtig, sondern auch für Datensicherheit und Geschäftskontinuität, wann immer eine Notfallwiederherstellung erforderlich ist.

4. Konsistente Patch-Zeitpläne und regelmäßige Prüfungen

Ein konsistenter Patching-Zeitplan ist essenziell für die Sicherheit von Netzwerken und Endpunkten. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig nach Updates und Patches suchen sowie Ihre Patch-Management-Praktiken prüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit Patches für Ihre Endpunkte und Anwendungen Schritt halten.

5. Optimieren Sie die Bereitstellung mit gestaffelten Rollouts, Off-Peak-Patching und geschultem IT-Personal

Timing ist alles, besonders bei der Bereitstellung von Patches. Eine Strategie für das Timing Ihrer Rollouts zu entwickeln und Ausfallzeiten zu reduzieren, hilft dabei, sicherzustellen, dass Sie jeden Endpunkt mit minimalen Störungen patchen. Dazu gehört die Planung von Patches außerhalb der Stoßzeiten, ein ringbasiertes Deployment und die Schulung Ihres IT-Personals, um sicherzustellen, dass sie die Werkzeuge und das Wissen haben, das sie für ein effektives Patch-Management benötigen.

Legen Sie direkt los!
Probieren Sie Splashtop AEM noch heute kostenlos aus.
Erste Schritte

Von reaktiv zu proaktiv: Die Zukunft des Patchens

Patch-Management sollte ein proaktiver Prozess sein, bei dem neue Patches ausgerollt werden, um Schwachstellen zu schließen, bevor diese ausgenutzt werden können. Wenn Sie warten, bis Ihr Netzwerk angegriffen wird, bevor Sie patchen, sind Sie bereits viel zu spät.

Cyberkriminelle und Hacker sind stets auf der Suche nach neuen Schwachstellen, die sie ausnutzen können. Glücklicherweise suchen Cybersicherheit -Teams auch nach Schwachstellen, damit sie gepatcht werden können, bevor sie ausgenutzt werden. Dieser proaktive Ansatz hilft, Geräte und Endpunkte sicher zu halten, aber nur, wenn Endbenutzer die Patches konsequent installieren, wenn sie verfügbar werden.

Eine vorausschauende Strategie ist notwendig, um Endpunkte, Netzwerke und Apps zu sichern, was bedeutet, Schwachstellen zu identifizieren und Patch-Updates so schnell und effizient wie möglich zu installieren. Dies kann die Sicherheit stärken, Kosten senken und Störungen minimieren.

Splashtop Automated Patch Management: Weniger Fehler, schnellere Lösungen

Patch-Management ist entscheidend für die Sicherheit und Geschäftskontinuität, wird jedoch oft vernachlässigt. Um sicherzustellen, dass das Patch-Management konsistent, effizient und zuverlässig ist, benötigt es eine Lösung wie Splashtop AEM (Autonomous Endpoint Management). Splashtop AEM bietet Echtzeit-automatisiertes Patching über Windows, macOS und Drittanbieteranwendungen, angetrieben durch KI-gesteuerte CVE-Einblicke und richtlinienbasierte Automatisierung.

Splashtop AEM's Patch-Management-Lösung hilft dabei, das Patchen mit Echtzeit-Updates und CVE-basierten Schwachstellen-Einblicken zu optimieren. Dies sorgt dafür, dass Patches priorisiert, validiert und über Endpunkte hinweg implementiert werden, um alles auf dem neuesten Stand und sicher zu halten.

Zusätzlich können Sie mit Splashtop AEM maßgeschneiderte, richtlinienbasierte Patch-Strategien erstellen. Dies hilft, Ihre Patch-Bereitstellungen zu steuern, sodass sie vollständig getestet und in einer Weise ausgerollt werden, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Gleichzeitig können IT-Teams den Patch-Status und die Compliance von einem einzigen Dashboard aus überwachen, welches einen klaren Überblick über Patches in allen Endpunkten bietet.

Splashtop AEM bietet IT-Teams die Werkzeuge und Technologien, die sie benötigen, um Endpunkte zu überwachen, proaktiv Probleme zu lösen und ihre Arbeitsbelastung zu reduzieren. Dies umfasst:

  • Automatisches Patchen für Betriebssysteme, Drittanbieter- und benutzerdefinierte Apps.

  • KI-gestützte CVE-basierte Schwachstellenanalyse.

  • Anpassbare Richtlinienrahmen.

  • Bestandsverfolgung und -verwaltung von Hardware und Software.

  • Warnungen und Remediation zur automatischen Lösung von Problemen, bevor sie zu Problemen werden.

  • Hintergrundaktionen zum Zugriff auf Werkzeuge wie Task-Manager und Geräte-Manager, ohne die Benutzer zu unterbrechen.

Bereit, das Patch-Management einfach und effektiv zu gestalten, während Sie alle Ihre Remote-Endpunkte verwalten? Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion von Splashtop AEM:

Legen Sie direkt los!
Probieren Sie Splashtop AEM noch heute kostenlos aus.
Erste Schritte

Teilen
RSS-FeedAbonnieren

FAQ

Was sind die Risiken, Patch-Updates zu ignorieren?
Wie wirken sich Fehler beim Patch-Management auf die Systemleistung aus?
Wie erholen sich Organisationen von einem fehlgeschlagenen Patch-Deployment?
Warum schlagen Patches trotz erfolgreicher Tests fehl?

Verwandter Inhalt

The word "Security" on a computer screen with a mouse icon over it
Sicherheit

Den mehrschichtigen Sicherheitsansatz von Splashtop verstehen

Mehr erfahren
IT servers
Sicherheit

Was ist SIEM? Security Information and Event Management

A person in an office working on a computer.
Sicherheit

Ein wesentlicher Leitfaden für den sicheren Dateitransfer für Unternehmen

A woman using secure remote desktop software by Splashtop on her laptop to from home.
Einblicke in den Fernzugriff

Ist Remote-Desktop sicher?

Alle Blogs ansehen
Erhalten Sie die aktuellsten Splashtop-Neuigkeiten
AICPA SOC icon
  • Compliance
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Copyright © 2025 Splashtop, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle angegebenen Preise verstehen sich ohne anfallende Steuern.