Direkt zum Hauptinhalt
Splashtop
Kostenlos testen
+49 (0) 800 18 33 165Kostenlos testen
A windows computer on a desk.

OS-Patching erklärt: Warum OS-Level-Patch-Tools entscheidend sind

9 Minuten Lesezeit
Aktualisiert
Splashtop – Erste Schritte
Erstklassig bewertete Lösungen für Fernzugriff, Fernsupport und Endpunktverwaltung.
Kostenlos testen

OS-Patching ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre Betriebssysteme, Geräte und Software die neuesten Updates und Sicherheitspatches haben. Dennoch ist es für viele große Organisationen eine so mühsame Aufgabe, dass sie oft vernachlässigt wird – manchmal mit katastrophalen Folgen.

OS-Patching ist essenziell für Cybersicherheit und IT-Operationen, da es hilft, Schwachstellen, Sicherheitslücken und Softwareineffizienzen schnell zu identifizieren und zu beheben. Daher kann die Automatisierung der OS-Patches mit einer Lösung wie Splashtop AEM (Splashtop Autonomous Endpoint Management) dazu beitragen, dass Ihre Systeme immer auf dem neuesten Stand sind, ohne Zeit und Ressourcen von Ihrem IT-Team in Anspruch zu nehmen.

Mit diesem Gedanken im Hinterkopf, lassen Sie uns erkunden, was OS-Patching ist, warum es wichtig ist und wie Automatisierungstools wie Splashtop AEM helfen können, sicherzustellen, dass es richtig gemacht wird…

Was ist OS-Patching?

Definition und Zweck des OS-Patchings

OS-Patching ist der Prozess des Anwendens von Updates und Sicherheitspatches auf ein Betriebssystem, um Fehler, Sicherheitslücken und andere Leistungsprobleme zu beheben. Dies ist entscheidend, um die Sicherheit und Systeme auf dem neuesten Stand zu halten, damit technische Probleme gemindert und potenzielle Sicherheitslücken behoben werden können, bevor Hacker sie ausnutzen können.

Während die Updates selbst einfach genug sind und nur eine Installation und einen Neustart erfordern, ist es auch wichtig, Patches zu testen, bevor sie in größeren Ökosystemen ausgerollt werden. Da die Installation von Updates und das Neustarten von Geräten wertvolle Zeit in Anspruch nehmen kann, wird das OS-Patching oft vernachlässigt, was jedoch schwerwiegende Folgen haben kann. Stattdessen hilft eine ordnungsgemäße Planung der Updates sicherzustellen, dass sie mit minimalen Unterbrechungen ausgerollt werden.

Arten von OS-Patches

Es gibt einige Arten von OS-Patches, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Alle helfen, die Sicherheit und Effizienz zu verbessern, obwohl sie dies auf unterschiedliche Weise tun. Die drei Haupttypen von OS-Patches sind:

  1. Sicherheitsupdates, die zusätzliche Sicherheitsfunktionen hinzufügen oder Schwachstellen beheben.

  2. Fehlerbehebungen, die häufige Probleme und Fehler adressieren, die auftreten können.

  3. Funktions- oder Leistungsverbesserungen, die darauf abzielen, die Produktivität und Effizienz durch Verbesserung des Betriebssystems zu steigern.

Unabhängig von Art und Zweck des Patches hilft die Installation der Patches und Updates so schnell wie möglich, die Teams produktiv zu halten und den Arbeitsfluss effizient zu gestalten. Die Verbesserung der Sicherheit, das Beheben von Fehlern und die Verbesserung der Werkzeuge, die Mitarbeiter täglich nutzen, sind alle entscheidend für ein effektives Arbeitsumfeld.

Warum OS-Level-Patching für die IT-Sicherheit unerlässlich ist

Einige mögen sich fragen, warum OS-Patching so wichtig ist. Wenn ihre Computer gut laufen, wie sie sind, lohnt es sich dann, die Zeit zu investieren, um Patches zu installieren, insbesondere auf mehreren Geräten?

OS-Patching ist entscheidend, um Geräte und Netzwerke vor Cyberangriffen zu schützen, da Sicherheits-Patches Schwachstellen adressieren, die Angreifer ausnutzen können. Ungepatchte Systeme sind ein führender Angriffsvektor, wobei Untersuchungen zeigen, dass 64% der CISOs sagen, dass das Verschieben von Patch-Updates zu einem erfolgreichen Datenverstoß geführt hat.

OS-Patches helfen, Schwachstellen zu schließen und Zero-Day-Exploits zu beheben, indem sie diese Angriffsvektoren abschneiden, bevor Hacker sie ausnutzen können.

Darüber hinaus ist eine aktuelle Sicherheit notwendig für die IT-Compliance. Die meisten Sicherheitsstandards und Vorschriften erfordern vollständig gepatchte und aktualisierte Systeme, daher ist ein promptes und vollständiges OS-Patching notwendig für PCI-DSS, DORA und HIPAA-Compliance, um nur einige zu nennen.

Häufige Herausforderungen beim OS-Patching

Während OS-Patching notwendig ist, ist es nicht ohne Hindernisse. Es gibt einige häufige Herausforderungen, die das Installieren von Updates komplizierter machen können, als es sein sollte, darunter:

1. Mangelnde Sichtbarkeit des Patch-Status

Abhängig von der Größe und Komplexität des Patches können Updates eine beträchtliche Zeit in Anspruch nehmen, was die IT im Unklaren darüber lässt, wie lange es dauern wird, bis das Update abgeschlossen ist und die Mitarbeiter ihre Geräte wieder nutzen können. Wenn irgendwo im Update-Prozess ein Fehler auftritt, wird die Arbeit und der Fortschritt noch weiter zurückgeworfen.

Ohne Sichtbarkeit der Patch-Status können Mitarbeiter und IT-Teams nicht erkennen, wie gut die Updates verlaufen, wie viel Zeit noch bleibt und ob Probleme aufgetreten sind.

2. Manuelle Prozesse und inkonsistente Update-Zeitpläne

Wenn das Patching manuell durchgeführt wird, stehen IT-Teams oft vor einem zeitaufwändigen und fehleranfälligen Arbeitsablauf. Jedes Gerät muss einzeln überprüft, aktualisiert und neu gestartet werden, was es nahezu unmöglich macht, einen konsistenten Patch-Zeitplan über eine wachsende Anzahl von Endpunkten hinweg aufrechtzuerhalten.

Ohne Automatisierung erfolgen Updates sporadisch oder werden verschoben, was blinde Flecken in Ihrer Sicherheitslage schafft. Verpasste Patches können Systeme anfällig für bekannte Exploits machen, während ungeplante Neustarts die Produktivität stören und Endbenutzer frustrieren können.

3. Kompatibilitätsprobleme mit Software oder Treibern

Die Technologie schreitet ständig voran, und manchmal können ältere Geräte oder Software nicht mithalten. Kompatibilitätsprobleme sind nicht ungewöhnlich und können häufig auftreten, wenn Software oder Treiber veraltet sind oder alte Integrationen nicht mehr funktionieren.

4. Ausfallrisiko und Benutzerunterbrechung

Updates können Zeit in Anspruch nehmen, was zu Ausfallzeiten und Unterbrechungen führen kann, wenn sie zu einem ungünstigen Zeitpunkt geplant sind. Wenn mehrere Geräte ein großes Update installieren, können die Teams, die diese Geräte nutzen, oft nichts anderes tun als warten, was zu ungeplanten Ausfallzeiten und Unterbrechungen führen kann.

Es ist hilfreich, Updates zu Zeiten zu planen, in denen sie minimale Störungen verursachen, und sie so zu verteilen, dass kein Team darauf warten muss, dass jedes Gerät das Update abgeschlossen hat.

5. Verfolgung von Patches über mehrere OS-Plattformen (Windows, macOS)

Moderne Organisationen arbeiten oft in gemischten Umgebungen, einschließlich Windows-Laptops und macOS-Geräten. Jedes OS hat seinen eigenen Patch-Mechanismus, Zeitplan und Sicherheitsberatungsprozess, was es schwierig macht, die Übersicht und Konsistenz zu wahren.

Ohne ein einheitliches Dashboard oder Verwaltungstool sind IT-Teams gezwungen, den Update-Status manuell auf jeder Plattform zu überprüfen, was das Risiko von verpassten Patches oder inkonsistenter Compliance erhöht.

Best Practices für OS-Patching im Jahr 2025

Glücklicherweise sind keine dieser Herausforderungen unüberwindbar. Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Tools können alle Schwierigkeiten, die das OS-Patching verlangsamen, leicht angegangen werden, um eine schnelle und reibungslose Einführung zu gewährleisten. Diese Best Practices umfassen:

1. Führen Sie ein aktuelles Inventar aller Endpunkte und OS-Versionen

Organisation ist der Schlüssel, um die Endpunkte, die Sie haben, die Betriebssysteme, die sie verwenden, und die Updates, die sie benötigen, zu verfolgen. Ein aktuelles Inventar zu führen, wird die Verwaltung Ihrer Endpunkte erheblich erleichtern.

2. Verwenden Sie automatisierte Tools, um Patches zu planen und bereitzustellen

Patch-Management muss kein manueller Prozess sein. Automatisierungstools wie Splashtop AEM können Patches über Endpunkte hinweg planen, testen und bereitstellen, ohne dass IT-Agenten jedes Gerät manuell aktualisieren müssen, was Zeit spart und die Patch-Einführungen wesentlich effizienter macht.

3. Testen Sie Patches in einer kontrollierten Umgebung, bevor sie breit ausgerollt werden

Während Kompatibilitätsprobleme ein Anliegen sein können, können sie auch durch das Testen von Patches in einer kontrollierten Umgebung identifiziert und gemindert werden. Das Aktualisieren von ein oder zwei Geräten zuerst ermöglicht es IT-Teams, Probleme oder Inkompatibilitäten zu identifizieren, die ein Problem darstellen könnten, sodass sie das Problem beheben können, bevor Updates in einer breiteren Umgebung gesendet werden.

4. Überwachen Sie Patch-Fehler und versuchen Sie es bei Bedarf erneut

Automatisierung hilft, Patches effizient über Endpunkte auszurollen, aber Patch-Fehler können passieren. Es ist wichtig, auf Probleme zu überwachen und den Patch erneut zu versuchen, wenn etwas schiefgeht. Andernfalls könnten Geräte ohne die Patches bleiben, was sie anfällig für Angriffe macht.

5. Führen Sie Audit-Protokolle für Compliance und Fehlerbehebung

Das Protokollieren Ihrer Updates und Patches ist eine wertvolle Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Endpunkte auf dem neuesten Stand sind und um einen Nachweis für den Support zu haben. Diese Protokolle können nicht nur zeigen, dass Sie die Sicherheitsstandards einhalten, sondern sie bieten auch eine Spur, der Sie folgen können, falls Probleme auftreten, was die Fehlerbehebung erleichtert.

Legen Sie direkt los!
Probieren Sie Splashtop AEM noch heute kostenlos aus.
Erste Schritte

Warum Automatisierung der Schlüssel zum OS-Patching im großen Maßstab ist

Wenn Sie eine große Geschäftsumgebung mit mehreren Endpunkten haben, kann manuelles Patching eine Weile dauern und wertvolle Zeit Ihres IT-Teams und Ihrer Mitarbeiter in Anspruch nehmen. Wenn wir Remote- und hybride Umgebungen berücksichtigen, wird es noch schwieriger; manuelles Patching kann dafür einfach nicht skalieren.

Automatisierung hingegen macht OS-Patches in großen und entfernten Umgebungen schneller und einfacher. Automatisierungstools können neue Patches erkennen, Updates planen und über Endpunkte ausrollen, ohne dass ein Mensch jede einzelne manuell genehmigen muss, was effiziente Rollouts und schnellere Reaktionen auf Schwachstellen gewährleistet.

Als Bonus reduziert automatisiertes Patching menschliche Fehler und beschleunigt den Patching-Prozess. Automatisierte Tools klicken nicht jedes Mal auf „später erinnern“, wenn eine Update-Benachrichtigung erscheint; sie planen die Updates, stellen sicher, dass sie ordnungsgemäß ausgerollt werden, und halten die Arbeit ununterbrochen in Bewegung.

Vereinfachen Sie das Patch-Management auf OS-Ebene mit Splashtop AEM

Wenn Sie mehrere Endpunkte und Remote- oder Hybrid-Mitarbeiter haben, kann das OS-Patch-Management eine zeitaufwändige Herausforderung sein, muss es aber nicht. Eine geeignete Endpunktverwaltungslösung kann es einfach machen, Updates über große Ökosysteme und Remote-Geräte hinweg auszurollen, um sicherzustellen, dass jedes Gerät aktualisiert und sicher bleibt.

Splashtop AEM macht es einfach, mehrere Endpunkte remote zu unterstützen und zu verwalten, einschließlich der Automatisierung von Aufgaben wie Patch-Management, Festlegung von Endpunkt-Richtlinien und schnelle Problemlösung mit Echtzeitwarnungen und intelligenten Aktionen.

Mit Splashtop AEM können Sie:

  • Automatisieren Sie Updates und Patch-Bereitstellungen für Windows, Mac und Drittanbieter-Apps.

  • Überwachen Sie Ihre Patch-Status in Echtzeit.

  • Setzen und erzwingen Sie benutzerdefinierte Richtlinien über Endpunkte hinweg.

  • Stellen Sie schnell Updates und Aktionen in verteilten Umgebungen bereit.

  • Passen Sie Updates, Zeitpläne und Benachrichtigungen an.

Greifen Sie auf Task-Manager und Remote-Befehle für Hintergrundaktionen zu, ohne die Mitarbeiter bei der Arbeit zu unterbrechen.

Beginnen Sie noch heute mit der automatisierten OS-Patch-Verwaltung.

OS-Patching sollte kein zeitaufwändiger Prozess sein, noch sollte es Ihre Betriebszeit und Produktivität beeinträchtigen. Konsistentes Patching über Geräte und verteilte Umgebungen hinweg ist entscheidend für Sicherheit und Effizienz, aber Unternehmen benötigen die richtigen Tools, um Patching zu automatisieren und Einblick in alle ihre Geräte zu gewinnen.

Splashtop AEM macht es möglich, Geräte in Ihrer Umgebung effizient und sicher zu aktualisieren und zu patchen, egal wie groß Ihr Unternehmen ist oder wie viele Ihrer Mitarbeiter remote arbeiten. Sie können Ihre Geräte sicher halten, Ihre Software aktualisieren und Ihre Teams nahtlos arbeiten lassen, ohne dass Ihr IT-Team Überstunden machen muss, um Geräte zu patchen.

Bereit, Splashtop AEM selbst zu erleben und zu sehen, wie einfach OS-Patching sein kann? Beginnen Sie noch heute mit einer kostenlosen Testversion.

Legen Sie direkt los!
Probieren Sie Splashtop AEM noch heute kostenlos aus.
Erste Schritte

Teilen
RSS-FeedAbonnieren

Verwandter Inhalt

IT workers on their computers at their desks.
IT & Helpdesk-Fernsupport

Warum IT-Teams Splashtop Vertrauen: G2 Grid Leader Sommer 2025

Mehr erfahren
An office with several desks and computers.
KARTENKARTE

Remote Monitoring und Management (RMM): Der Schlüssel zum proaktiven IT-Support

IT Professional using AR technology to troubleshoot with mobile device
IT & Helpdesk-Fernsupport

Augmented Reality ist ein Wendepunkt für den Fernsupport

A woman comparing the pricing of LogMeIn Rescue and Splashtop SOS on her laptop
Vergleiche

LogMeIn Rescue-Preisvergleich

Alle Blogs ansehen
Erhalten Sie die aktuellsten Splashtop-Neuigkeiten
AICPA SOC icon
  • Compliance
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Copyright © 2025 Splashtop, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle angegebenen Preise verstehen sich ohne anfallende Steuern.