Direkt zum Hauptinhalt
Splashtop
Kostenlos testen
+49 (0) 800 18 33 165Kostenlos testen
An IT support agent working at their computer.

IT-Support-Tickets mit Automatisierung und Überwachung reduzieren

7 Minuten Lesezeit
Aktualisiert
Splashtop – Erste Schritte
Erstklassig bewertete Lösungen für Fernzugriff, Fernsupport und Endpunktverwaltung.
Kostenlos testen

IT-Support-Teams sind oft überarbeitet und mit sich wiederholenden Tickets, Anfragen und Beschwerden überlastet. Dieses hohe Ticketvolumen verbraucht nicht nur Zeit, sondern kann auch zu Produktivitätsverlust, erhöhter Burnout-Gefahr führen und IT-Agenten von strategischeren Projekten abhalten. Wenn Sie die IT-Support-Tickets nicht reduzieren können, werden Ihre Agenten überarbeitet, während sich weitere Aufgaben anhäufen.

Glücklicherweise gibt es eine Lösung. IT-Automatisierungstools, einschließlich Echtzeitüberwachung, haben gezeigt, dass sie Supportanfragen reduzieren, indem sie potenzielle Probleme angehen, bevor sie zu einem Problem werden. Mit Software wie Splashtop AEM können Sie Probleme automatisch erkennen und beheben, sodass IT-Teams sich auf die Aufgaben konzentrieren können, die am wichtigsten sind.

Warum IT-Teams von Support-Tickets überwältigt sind

IT-Arbeit ist nicht einfach. Tatsächlich hat sie eine der höchsten Fluktuationsraten in der Tech-Branche mit etwa 13,2 %. Daher kann alles, was dazu beiträgt, den Stress und Druck auf IT-Teams zu verringern, die Zufriedenheit und Effizienz verbessern. Zuerst müssen wir verstehen, welche häufigen Probleme zu dieser IT-Überlastung führen, dann können wir Wege finden, sie zu lösen.

Wiederholbare, vermeidbare Probleme

Einige Probleme sind häufiger als andere. Das häufige Angehen von sich wiederholenden und vermeidbaren Problemen, wie das Zurücksetzen von Druckerwarteschlangen, Softwarefehlern und Speicherüberlastungen, kann die Zeit und Energie eines IT-Agenten aufbrauchen. Mit den richtigen Automatisierungstools können sie jedoch im Voraus automatisch behoben werden.

Mangelnde Endpunkt-Sichtbarkeit

IT-Agenten sind nicht allwissend und können nicht jeden Endpunkt gleichzeitig überwachen. Daher erfahren IT-Teams erst, dass etwas nicht stimmt, wenn Benutzer es melden, und müssen es dann schnell angehen. Dies kann mit Endpunktüberwachungstools angegangen werden, die IT-Agenten automatisch auf potenzielle Probleme aufmerksam machen, sodass sie Probleme proaktiv angehen können.

Manuelle Prozesse verzögern die Lösung

Es ist üblich, dass einfache Aufgaben Zeit in Anspruch nehmen, während derer sich IT-Tickets anhäufen können. Patchen, Diagnosen und Behebungen dauern eine Weile, wenn sie von Hand durchgeführt werden, und halten die Agenten mit sich wiederholenden und manuellen Aufgaben beschäftigt, während weitere Hilfsanfragen eingehen. IT-Automatisierungstools sind notwendig, um diese manuellen Prozesse zu bewältigen und den IT-Agenten ihre Zeit zurückzugeben.

Kein Frühwarnsystem

Häufig eskalieren Probleme, weil kein proaktives Alarmsystem vorhanden ist. Wenn IT-Teams potenzielle Probleme im Voraus erkennen können, können sie schnell die Ursache angehen und verhindern, dass Probleme eskalieren, was sowohl IT-Teams als auch Endbenutzern Zeit spart. Ohne Überwachung und ein Frühwarnsystem können sie nur auf Probleme reagieren, sobald sie auftreten.

5 Wege, wie Automatisierung und Überwachung das Volumen von Support-Tickets reduzieren

IT-Automatisierungstools können Unternehmen helfen, IT-Support-Tickets zu reduzieren, indem sie IT-Aufgaben automatisieren und Warnungen für potenzielle Probleme bereitstellen. Funktionen wie automatische Endpunktüberwachung, proaktive Warnungen und automatisiertes Patch-Management können dazu beitragen, das Ticketvolumen niedrig und die Effizienz hoch zu halten, unter anderem durch:

1. Probleme erkennen, bevor Benutzer sie bemerken

Wenn Sie Probleme erst angehen können, nachdem sie aufgetreten sind, sind Sie bereits zu spät. IT-Automatisierungstools können CPU, Speicher, Festplattennutzung und App-Fehler in Echtzeit überwachen, sodass IT-Agenten auf potenzielle Probleme reagieren und diese beheben können, bevor sie ein Problem verursachen.

2. Automatisieren Sie Lösungen für häufige Probleme

Die Behebung häufiger Probleme kann einer der größten Zeitfresser in der IT sein. Automatisierung kann dies angehen, indem sie Skripte verwendet, um grundlegende Aufgaben auszuführen, wie das automatische Löschen von temporären Dateien, Neustarten von Diensten oder Freigeben von Speicherplatz.

3. Patch-Management optimieren

Patch-Management ist eine wesentliche Aufgabe, um Endpunkte und Systeme aktuell und sicher zu halten, aber manuelles Patch-Management ist anfällig für menschliche Fehler und kann Zeit in Anspruch nehmen. Automatisiertes Patch-Management hingegen stellt sicher, dass Endpunkte aktuell und sicher bleiben, indem jeder Endpunkt gepatcht wird, um bekannte Fehler und Schwachstellen zu vermeiden.

4. Tickets effektiver priorisieren und weiterleiten

Nicht jedes Ticket sollte oberste Priorität haben, aber selbst das Sortieren, um Aufgaben zu priorisieren, kann wertvolle Zeit kosten und das Geschäft verlangsamen. IT-Automatisierungstools können automatisch Tickets sortieren, Warnungen verwenden, um kritische Probleme zu kennzeichnen, und den Lärm von weniger wichtigen Problemen reduzieren.

5. Zeit freimachen, um Wissensdatenbankartikel zu erstellen

Wenn Sie IT-Support-Tickets reduzieren, schaffen Sie Zeit für Ihr IT-Team, um an anderen Aufgaben zu arbeiten. Dazu gehört die Entwicklung eines Selbsthilfezentrums mit Artikeln, die Benutzer durch häufige Probleme führen, was Mitarbeiter befähigen kann, ihre eigene Fehlerbehebung zu verwalten und das Volumen der Helpdesk-Tickets weiter zu reduzieren.

Wie Splashtop AEM hilft, das Support-Volumen zu reduzieren

Wenn Sie eine Lösung mit IT-Automatisierungstools, Endpunktüberwachung und Remote-Endpunktverwaltung suchen, können Sie mit Splashtop AEM (Splashtop Autonomous Endpoint Management) nichts falsch machen.

Splashtop AEM ermöglicht es Ihnen, Aufgaben über entfernte Endpunkte hinweg zu automatisieren, einschließlich Patch-Management, Schwachstellenidentifikation und proaktiver Behebung von Problemen in Echtzeit, sodass Unternehmen mit verteilten Endpunktumgebungen und BYOD -Richtlinien Geräte in ihren Netzwerken unterstützen können.

Splashtop AEM umfasst:

Echtzeitüberwachung und benutzerdefinierte Warnungen

Splashtop AEM kann mehrere Endpunkte in Echtzeit überwachen und Warnungen ausgeben, wenn Bedrohungen oder Probleme erkannt werden. Dies befähigt IT-Teams, Systemgesundheitsprobleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie Benutzer beeinträchtigen, wodurch die Effizienz hoch und das Ticketvolumen niedrig bleibt.

Automatisierte Patch-Bereitstellung

Das Patchen von Betriebssystemen und Apps muss kein zeitaufwändiger Prozess sein, da Splashtop AEM automatisiertes Patch-Management beinhaltet. Dies rollt automatisch Updates über Endpunkte aus, hält Systeme auf dem neuesten Stand, stabil und sicher, ohne dass Benutzereingriffe erforderlich sind.

Skriptbasierte Behebung

Einige Probleme können gelöst werden, ohne dass ein Eingreifen eines Agenten erforderlich ist. Splashtop AEM ermöglicht es Benutzern, Automatisierungen zu erstellen, die wiederkehrende Probleme angehen, wodurch der Bedarf an manueller Unterstützung reduziert wird und Agenten ihre Zeit zurückgewinnen.

Dashboard-Level-Endpunkt-Einblicke

Wenn Sie mehrere Endpunkte verwalten müssen, kann es schwierig sein, den Überblick über jeden einzelnen zu behalten. Splashtop AEM befähigt Benutzer, die Gesundheit der Endpunkte, Patch-Status und mehr von einem einzigen, zentralisierten Dashboard aus zu überwachen. Damit können IT-Teams Geräte schnell diagnostizieren und Probleme identifizieren, ohne sich in jedes Gerät einloggen zu müssen.

Schnelle Einrichtung, kein RMM-Overhead

Splashtop AEM ist leichtgewichtig und einfach zu implementieren, sodass selbst die kleinsten IT-Teams es problemlos nutzen können. Dies vermeidet die Komplexität und Kosten vieler Remote-Monitoring- und Management -Lösungen und hilft IT-Teams, ihre beste Leistung zu erbringen.

Erste Schritte mit Splashtop AEM

IT-Teams sind oft mit Tickets und Anfragen überlastet, aber das muss nicht so sein. Die meisten IT-Probleme können mit den richtigen Tools angegangen und verhindert werden, bevor der Mitarbeiter überhaupt ein Ticket einreichen muss.

Splashtop AEM gibt IT-Teams die Werkzeuge und Technologien, die sie benötigen, um Endpunkte zu überwachen, Probleme proaktiv anzugehen und ihre Arbeitslast zu reduzieren. Dazu gehören:

  • Warnungen und Behebungen, um Probleme automatisch zu lösen, bevor sie zu Problemen werden.

  • CVE-basierte Schwachstellen-Einblicke.

  • Automatisierte OS- und Drittanbieter-Patches über Endpunkte hinweg.

  • Anpassbare Richtlinien-Frameworks, die in Ihrem Netzwerk durchgesetzt werden können.

  • Hintergrundaktionen, um auf Tools wie Task-Manager und Geräte-Manager zuzugreifen, ohne die Benutzer zu unterbrechen.

Möchten Sie Splashtop selbst erleben? Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion von Splashtop AEM, um weniger Tickets und zufriedenere Benutzer zu erleben.

Legen Sie direkt los!
Probieren Sie Splashtop AEM noch heute kostenlos aus.
Erste Schritte

Teilen
RSS-FeedAbonnieren

Häufig gestellte Fragen

Kann Splashtop AEM Support-Tickets bei verteilten Teams reduzieren?
Wie verhindert die Endpunktüberwachung Support-Tickets?

Verwandter Inhalt

IT Manager providing remote tech support to a customer using Splashtop SOS.
IT & Helpdesk-Fernsupport

Was ist technischer Support?

Mehr erfahren
A woman comparing the pricing of LogMeIn Rescue and Splashtop SOS on her laptop
Vergleiche

LogMeIn Rescue-Preisvergleich

Two IT techs sitting at desks in an office and using computers.
IT & Helpdesk-Fernsupport

Top 5 IT-Zeitfresser, die Sie mit Automatisierung eliminieren können

An IT tech support worker at their desk.
IT & Helpdesk-Fernsupport

IT-Kostenoptimierung: Strategien für moderne Unternehmen

Alle Blogs ansehen
Erhalten Sie die aktuellsten Splashtop-Neuigkeiten
AICPA SOC icon
  • 標準規範
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Copyright © 2025 Splashtop, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle angegebenen Preise verstehen sich ohne anfallende Steuern.