Patching ist entscheidend, um Endpunkte und Anwendungen sicher und auf dem neuesten Stand zu halten, daher sollte es so schnell und bequem wie möglich sein. Dennoch patchen viele IT-Teams Systeme noch manuell oder verlassen sich auf veraltete Remote Monitoring and Management (RMM)-Software, was das Patchen zu einem unzuverlässigen Hindernis macht.
Ohne effektives Patch-Management können Patches verzögert oder Updates inkonsistent angewendet werden, was Sicherheitsrisiken schafft und die IT-Compliance -Anforderungen nicht erfüllt.
Glücklicherweise können IT-Teams das Patch-Management vollständig automatisieren, ohne den Aufwand eines vollständigen RMM. Mit einer Lösung wie Splashtop AEM (Splashtop Autonomous Endpoint Management), wird das Patchen zu einem bequemen, automatischen Prozess. Lassen Sie uns also erkunden, wie man das Patch-Management ohne RMM automatisiert, die Vorteile davon und wie Splashtop AEM mit RMM-Software verglichen wird.
Die versteckten Kosten vom manuellen oder RMM-basierten Patchen
Zuerst müssen wir fragen: Was ist falsch an RMM-basierter Patch-Verwaltung oder sogar manueller Patch-Verwaltung? Während viele Unternehmen auf traditionelle RMM-Software setzen, ist diese nicht das effizienteste oder zuverlässigste Tool für das Patchen, insbesondere für entfernte Endpunkte oder eine Bring-Your-Own-Device (BYOD)-Umgebung.
Einige Unternehmen entscheiden sich für manuelle Patch-Verwaltung, um Kosten zu senken, aber das erfordert, dass IT-Mitarbeiter jedes Gerät einzeln aktualisieren. Dies ist ein zeitaufwändiger, arbeitsintensiver Prozess, der anfällig für menschliche Fehler ist und oft dazu führt, dass Geräte übersprungen werden, sei es aus Zeitgründen oder weil sie übersehen wurden. Es kann Sicherheitslücken schaffen, da vergessene und ungepatchte Geräte eine verlockende Angriffsfläche für Cyberkriminelle bieten.
Andererseits sind alte RMM-Systeme in der Regel teuer, teils wegen der Anzahl der angebotenen Funktionen. Doch viele dieser Funktionen sind unnötig und verursachen nur unnötigen Ballast und Komplexität, was mehr Schaden als Nutzen anrichten kann. Dieser Ballast erschwert es auch, mehrere Betriebssysteme und Gerätetypen zu verwalten, was zu weiteren Komplikationen führen kann und Geräte unverwaltet lässt.
Infolgedessen laufen Unternehmen, die auf RMM-Software angewiesen sind, Gefahr, Patches zu verpassen. Dies führt zu Sicherheitsanfälligkeiten, die Cyberangreifer ausnutzen können, längeren Behebungszeiten und einem überlasteten, frustrierten IT-Team.
Verglichen mit einer automatisierten Endpunktverwaltungslösung, wie Splashtop AEM, sind die Unterschiede klar:
Ansatz | Komplexität | Kosten | Abdeckung | Automatisierung |
Manuell | High | Niedrig | Inkonsistent, anfällig für menschliche Fehler | Keine |
Legacy RMM | High | High | Moderat, oft durch die Plattform begrenzt | Teilweise |
Splashtop AEM | Niedrig | Niedrig | Plattformübergreifend | Umfassend |
Warum Sie kein vollständiges RMM für moderne Patch-Automatisierung benötigen
RMM-Software ist eine gängige Wahl für Unternehmen dank ihrer vielen Funktionen. Die Wahrheit ist jedoch: Die meisten IT-Teams nutzen sie hauptsächlich für Überwachung, Scripting, Ticketing und Abrechnung. Das bedeutet, Unternehmen zahlen für Funktionen, die sie nicht benötigen oder nutzen, während eine erschwinglichere, schlanke Lösung genauso gut oder sogar besser funktionieren würde.
IT-Teams benötigen Einblick in entfernte Endpunkte, Automatisierungswerkzeuge zur Verwaltung von sich wiederholenden, zeitaufwändigen Aufgaben und die Bereitstellung von Echtzeit-Patches, um Geräte und Anwendungen auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn eine Lösung mit überflüssigen Features überladen ist, die die Funktionalität behindern oder Kosten ohne signifikante Erträge erhöhen, macht es das nur schwieriger für IT-Agenten.
Suchen Sie stattdessen nach einer Lösung wie Splashtop AEM. Splashtop AEM ist eine leichtere, kostengünstige Alternative, die sich auf Endpunktautomatisierung und Sicherheit konzentriert, komplett mit KI-gestützter Unterstützung für Echtzeit-Patching, Bedrohungserkennung und -reaktion. Die Geschwindigkeit, Leistung und Erschwinglichkeit von Splashtop AEM machen es ideal für Managed Service-Anbieter (MSPs), kleine bis mittelgroße Unternehmen und sogar große Unternehmen.
Zusätzlich ergänzt Splashtop AEM Tools wie Intune und MDM-Software, indem es Automatisierungs- und Echtzeit-Patching-Lücken schließt, ohne Änderungen an bestehenden Workflows erforderlich zu machen.
Wie automatisiertes Patch-Management mit Splashtop AEM aussieht
Angesichts der Komplexität, der Einschränkungen und der Kosten von RMM-Software, was macht Splashtop AEM zu einer bevorzugten Alternative? Splashtop AEM macht es einfach, Patches zu erkennen, zu testen und bereitzustellen, sobald sie verfügbar sind, und hält Endpunkte mit minimalem IT-Aufwand sicher.
Splashtop AEM umfasst:
Echtzeit-Patching: Splashtop AEM erkennt neue Patches schnell und stellt Updates in Echtzeit bereit, ohne die verzögerten Check-in-Zyklen, die bei Altsystemen typisch sind.
Unterstützung von Drittanbieter-Software: Splashtop AEM ist darauf ausgelegt, Patches für beliebte Apps wie Chrome, Zoom und Adobe sowie OS-Patches zu erkennen und zu verwalten.
Richtlinienbasierte Automatisierung: IT-Administratoren können eigene Patch-Richtlinien festlegen und Auslöser nach Dringlichkeit, Zeitplan oder Compliance-Standards definieren.
Plattformübergreifende Abdeckung: Während einige Lösungen für bestimmte Betriebssysteme entwickelt wurden, funktioniert Splashtop AEMs einheitliche Patch-Verwaltung auf Windows, macOS und mehr.
CVE Insights: KI-gestützte, Echtzeit-Einblicke basierend auf CVE (Common Vulnerabilities and Exposures) Daten helfen IT-Teams, Schwachstellen nach Risiko und Ausnutzbarkeit zu priorisieren und geben ihnen ein Verständnis, welche Probleme dringende Aufmerksamkeit erfordern.
Sichtbarkeit & Berichterstattung: IT-Teams können Erfolgsraten von Patches, Schwachstellen und den Compliance-Status über Endpunkte hinweg aus einem einzigen Dashboard verfolgen.
Wie man Patches ohne ein RMM automatisiert: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Sie von Ihrem komplexen, teuren und ineffizienten alten RMM genug haben, gibt es eine Lösung. Mit Splashtop AEM können Sie das Patchen einfach über alle Ihre Endpunkte, Anwendungen und Ferngeräte hinweg automatisieren, unabhängig vom Betriebssystem.
Folgen Sie diesen fünf schnellen Schritten, um loszulegen:
Splashtop AEM bereitstellen: Installieren Sie die AEM-Agents auf den Endpunkten, die Sie verwalten möchten; keine Infrastruktureinrichtung erforderlich.
Automatisierungsrichtlinien definieren: Setzen und passen Sie Automatisierungsrichtlinien an, um Patches basierend auf CVE-Schweregrad, Softwaretyp oder Betriebssystemversion zu priorisieren.
Echtzeit-Patching aktivieren: Diese Funktion ermöglicht es Splashtop AEM, neue Patches für Hochrisiko- oder Zero-Day-Schwachstellen schnell zu installieren.
Patch-Compliance überwachen: Verfolgen und überwachen Sie Ihre Patches und IT-Compliance über Endpunkte von einem einzigen, benutzerfreundlichen Dashboard aus.
Berichte erstellen: Wenn ein Audit oder eine Sicherheitsüberprüfung ansteht, können Sie detaillierte Berichte erstellen, um Prüfer und Management zufriedenzustellen.
Splashtop AEM vs. RMMs
Was macht Splashtop AEM also anders als herkömmliche RMMs? Mehrere Unterschiede machen Splashtop AEM zu einer attraktiven Wahl für IT-Manager und Administratoren, die ein Upgrade von ihrem alten RMM suchen, darunter:
Geschwindigkeit: RMMs nutzen in der Regel geplante Bereitstellungen, die die Installation von Patches nach der Veröffentlichung verzögern können, während Splashtop AEM Patches sofort nach ihrer Veröffentlichung anwenden kann.
Einfachheit: Splashtop AEM ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet, ohne dass komplexe Module für Aufgaben wie Ticketing und Überwachung verwaltet werden müssen.
Kosten: Splashtop AEM ist für Unternehmen jeder Größe erschwinglich und hat niedrigere Gesamtkosten (TCO) als RMM-Software. Die Benutzerfreundlichkeit und schnellere Einarbeitung führen auch zu schnelleren Renditen, was den ROI weiter verbessert.
Integration: Splashtop AEM lässt sich problemlos in bestehende Intune- oder MDM-Ökosysteme integrieren, um noch mehr Patch-Automatisierung und schnellere, effizientere Updates zu ermöglichen, ohne bestehende Systeme zu ersetzen.
Sicherheit: Splashtop AEM ist mit Cybersicherheit im Vordergrund entwickelt, nutzt eingebaute CVE-Intelligenz und Automatisierung, um Risikofenster zu reduzieren und Bedrohungen schnell zu adressieren, sobald sie auftreten.
Vereinfachen Sie die Patch-Automatisierung mit Splashtop AEM.
Sie benötigen kein RMM, um Patching zu automatisieren. Mit Splashtop AEM können Sie Echtzeit-Patch-Transparenz, -Automatisierung und -Management für alle Ihre Endpunkte erhalten.
Splashtop AEM ist eine kostengünstige, leichte und robuste Endpoint-Management-Plattform für moderne IT-Teams. Dank seiner anpassbaren Richtlinien können IT-Administratoren steuern, wie Patches priorisiert werden, wann sie bereitgestellt werden und welche gesetzlichen Anforderungen sie erfüllen, was die Aktualisierung der Geräte und die Erfüllung Ihrer Sicherheitsverpflichtungen erleichtert.
Bereit, das Patch-Management einfach und effizient zu gestalten? Probieren Sie Splashtop AEM 30 Tage lang kostenlos aus und automatisieren Sie noch heute Ihr Patch-Management:




