Direkt zum Hauptinhalt
Splashtop
AnmeldenKostenlos testen
+49 (711) 340 67876Kostenlos testen
A computer running scripts.

Remote-Befehlszeile / Hintergrundskriptausführung mit Splashtop

7 Minuten Lesezeit
Aktualisiert
Splashtop – Erste Schritte
Erstklassig bewertete Lösungen für Fernzugriff, Fernsupport und Endpunktverwaltung.
Kostenlos testen

Wenn Sie mehrere Remote-Geräte verwalten, ist die Ausführung von Remote-Befehlen entscheidend. Das Senden von Shell- und Befehlszeilenanweisungen in einer verteilten Arbeitsumgebung erleichtert es, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Behebung von Problemen an Endpunkten zu beschleunigen. Deshalb ist es für die Fehlerbehebung und Automatisierung im großen Maßstab unerlässlich. Der schwierigste Teil ist jedoch, eine Lösung mit Remote-Befehlszeilenfähigkeiten zu finden.

Glücklicherweise bietet Splashtop AEM (Splashtop Autonomous Endpoint Management) eine Lösung: Die Remote-Befehlszeilenfunktion ist darauf ausgelegt, die Ausführung von Befehlen im Hintergrund zu vereinfachen, sodass IT-Administratoren Befehle mühelos ausführen können, selbst ohne eine vollständige Fernzugriff -Sitzung zu starten.

In diesem Sinne lassen Sie uns die Ausführung von Remote-Befehlen erkunden, was sie wertvoll macht und wie die Splashtop AEM Remote-Befehlszeilenfunktion den Zugriff auf die Befehlszeile vereinfachen kann.

Was ist die Remote-Befehlszeilen- / Hintergrundskriptausführungsfunktion?

Definition

Das Remote-Befehlszeilenfenster ist ein sicheres Tool in Splashtop AEM, das IT-Administratoren ermöglicht, Shell- oder Befehlszeilenanweisungen auf entfernten Computern auszuführen. Es funktioniert sowohl unter Windows (PowerShell) als auch macOS (Terminal) und kann ohne Start einer Remote-Desktop -Sitzung verwendet werden, was es zu einem schnellen und leistungsstarken Tool für die Ausführung von Remote-Befehlen macht.

Die Splashtop AEM Remote Command Prompt unterstützt sowohl einmalige als auch Skript- und Aufgabenbefehlsausführungen, was IT-Teams die Flexibilität gibt, so viele oder so wenige Remote-Geräte wie nötig mit Leichtigkeit zu verwalten. Dies bietet beispiellose Geschwindigkeit und Komfort für die Verwaltung von Remote-Umgebungen und verteilten Endpunkten.

Wie es funktioniert

Der Remote-Befehlszeilen-Prompt von Splashtop AEM ist nicht nur leistungsstark, sondern auch einfach zu bedienen. Sie können Befehle in wenigen schnellen Schritten planen und ausführen:

  1. Innerhalb der Splashtop-Konsole klicken Sie auf das Remote-Befehlsymbol neben dem Gerät, an das Sie den Befehl senden möchten.

  2. Melden Sie sich mit Ihren Mac- oder Windows-Admin-Anmeldedaten an, um Ihr Konto zu authentifizieren.

  3. Verwenden Sie PowerShell auf Windows (Version 4.0 und höher) oder Terminal auf macOS, um Befehle auszuführen; diese werden im Hintergrund ausgeführt, um die Arbeit auf dem verbundenen Gerät nicht zu unterbrechen.

Aus dem Remote-Befehlsfenster können Sie auch eine Remote-Sitzung starten, Ihren Remote-Befehlsverlauf speichern und mit einem Klick die Verbindung trennen. Wenn Sie die Sitzung schließen, kann sie als Befehlsverlaufsprotokoll gespeichert oder ohne Speichern geschlossen werden.

Warum der Remote-Befehlsaufforderung für IT-Teams wichtig ist

Mit all dem gesagt, könnten sich einige jetzt fragen, welche Vorteile die Verwendung von Remote-Befehlsaufforderungen bietet und wofür sie verwendet werden können, was Sie nicht bereits mit Fernzugriff und Fernsupport tun können?

Einer der größten Vorteile von Remote-Befehlszeilenfenstern ist die Fähigkeit, im Hintergrund zu laufen. Administratoren können sofort Diagnosebefehle ausführen, Probleme beheben und Updates installieren, ohne den Endbenutzer zu unterbrechen, sodass die Arbeit ungestört fortgesetzt werden kann.

Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von Skripten und Aufgaben Administratoren, Skripte gleichzeitig auf mehreren Endpunkten auszuführen. Mit der Fernautomatisierung können Sie Befehle in einer verteilten Umgebung senden, was die Verwaltung und Unterstützung einer Remote-Belegschaft erleichtert.

Dies macht die Remote-Eingabeaufforderung ideal für schnelle Problemlösungen. IT-Leiter und Administratoren können schnell Befehle senden, um Probleme zu beheben oder Diagnosen durchzuführen, ohne vollständigen Fernzugriff zu benötigen, und so Probleme effizient lösen, ohne die Arbeit des Endbenutzers zu unterbrechen.

Als Bonus protokolliert der Remote-Befehlszeilen-Prompt von Splashtop AEM, was ausgeführt wurde und von wem, was ein wichtiges Werkzeug für die Prüfung und IT-Compliance ist, sowie eine Möglichkeit, die Fehlerbehebung und Verantwortlichkeit zu verbessern. Da Benutzer Admin-Anmeldedaten benötigen, um sich anzumelden, und Sitzungen in Befehlsprotokollen gespeichert werden, ist es einfach, Aufzeichnungen zu führen und darauf zuzugreifen, um Änderungen zu verfolgen und verdächtige Aktivitäten zu erkennen.

Wichtige Anwendungsfälle & Szenarien

Natürlich ist es eine Sache zu sagen, wie die Remote-Befehlszeile den Support und die Fehlerbehebung erleichtert, aber was sind einige praktische Anwendungsfälle für die Ausführung von Remote-Befehlen? Es gibt mehrere Szenarien, in denen das Ausführen von Remote-Befehlen sowohl für IT-Teams als auch für Endbenutzer von Vorteil sein kann.

Beispielsweise ist das Löschen von temporären Dateien und Caches eine häufige, aber notwendige Wartungsaufgabe. Mit der Remote-Befehlszeile können Administratoren, MSPs und andere IT-Führungskräfte einen Befehl über Geräte hinweg senden, um diese Dateien zu löschen, ohne sich remote bei jedem Gerät anmelden zu müssen. Ebenso kann die Remote-Befehlszeile verwendet werden, um die lokale Datenträgerbereinigung zu automatisieren, um Geräte reibungslos laufen zu lassen, sowie um Änderungen wie Registrierungseinstellungen zu automatisieren.

Der Remote-Befehlszeilen-Prompt ist auch ein leistungsstarkes Werkzeug für die Remote-Diagnose. IT-Administratoren können ihn verwenden, um Systeminformationen mit Befehlen wie „ipconfig“ oder „whoami“ zu sammeln, was es einfach macht, wertvolle Informationen zu sammeln und Diagnosen durchzuführen, ohne die Endbenutzer zu unterbrechen.

Natürlich ist die Remote-Befehlsaufforderung auch ein leistungsstarkes Werkzeug für IT-Support und -Wartung. IT-Administratoren können die Befehlsaufforderungen für schnelle Behebungen bei Sicherheitsvorfällen oder Ausfällen nutzen, um wichtige Sicherheitsbefehle und Updates an Remote-Geräte zu senden. Eingabeaufforderungen können sogar verwendet werden, um Dienste neu zu starten oder entfernte Geräte nach Updates neu zu booten, um sicherzustellen, dass auch unbeaufsichtigte Geräte ordnungsgemäß gewartet und auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Wie Splashtop AEM Remote-Befehle sicher ausführt

Cybersicherheit ist ein großes Anliegen für Unternehmen in allen Branchen, insbesondere bei der Verwendung von Tools, die es ihnen ermöglichen, Geräte in ihrem Netzwerk remote zuzugreifen und zu verwalten. IT-Teams, die sich um die Sicherheit beim Senden von Remote-Befehlen an Endpunkte sorgen, werden erleichtert sein zu wissen, dass Splashtop AEM mit Blick auf Sicherheit entwickelt wurde und mehrere Sicherheitsprotokolle verwendet, um Endpunkte und Netzwerke zu schützen.

Erstens arbeitet die Remote-Eingabeaufforderung innerhalb des AES-256-verschlüsselten Verbindungsrahmens von Splashtop und bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sowie Sicherheitsfunktionen, die darauf ausgelegt sind, eine Vielzahl von Branchen- und Regierungsstandards und -vorschriften zu erfüllen.

Darüber hinaus erfordert die Remote-Befehlszeile Administratoranmeldedaten, um auf Geräte zuzugreifen, sodass nur Administratoren Zugriff haben. Nach der Validierung können Administratoren Aktionen protokollieren, Skripte speichern und die Nutzung überwachen, um Aktivitäten zu überwachen und verdächtiges Verhalten zu beobachten.

Die Remote-Befehlszeile unterstützt auch PowerShell mit sicherer Authentifizierung, um sicherzustellen, dass nur autorisierte, authentifizierte Benutzer sich anmelden und Befehle senden können.

So verwenden Sie die Remote-Eingabeaufforderung in Splashtop AEM

Wenn sich die Splashtop AEM Remote-Befehlsaufforderung nach etwas anhört, von dem Ihr Unternehmen profitieren kann, ist es einfach zu bedienen. Befolgen Sie einfach diese schnellen Schritte:

  1. Gehen Sie zur Splashtop-Konsole und klicken Sie auf das "C:\” Symbol neben dem Endpunkt, den Sie möchten

  2. Authentifizieren Sie Ihre Anmeldung mit Ihren Administratoranmeldeinformationen.

  3. Geben Sie den Befehl oder das Skript ein (entweder in der PowerShell- oder Terminal-Syntax, abhängig vom Gerät)

  4. Mit dem eingegebenen Befehl oder Skript können Sie der Remote-Befehlsaufforderung mitteilen, den Befehl auszuführen, die Ausgabe zu überwachen und (wenn Sie möchten) Protokoll/Verlauf speichern.

  5. Schließen Sie die Sitzung, oder wenn Sie sich mit dem Remote-Gerät verbinden möchten, können Sie eine Fernzugriffssitzung über dieselbe Schnittstelle starten.

Wenn Sie Befehle auf mehreren Geräten ausführen müssen, kann die geplante Befehlsfunktion für Skripte und Aufgaben für die Massenaufgabenbereitstellung verwendet werden. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Befehle an so viele Endpunkte wie nötig für Massenaufgabenbereitstellung, Updates und mehr zu senden.

Sie können Skript- und Aufgabenbefehle in wenigen schnellen Schritten ausführen:

  1. Gehen Sie in der Splashtop-Konsole zu Verwaltung 1-zu-vielen-Aktionen.

  2. Wählen Sie Aktion erstellen und wählen Sie die Art der Aktion, die Sie ausführen möchten.

  3. Legen Sie den Aktionsnamen und die Aktionseinstellungen fest.

  4. Klicken Sie auf Speichern und Ausführen , um die Aktion sofort auszuführen, oder auf Speichern und Planen , um sie zu einem festgelegten Zeitpunkt zu planen.

  5. Wählen Sie die Computer aus, auf denen Sie die Aktion ausführen möchten, geben Sie Ihre Anmeldedaten ein und klicken Sie auf Ausführen.

Sobald das erledigt ist, sind Sie bereit. Das Remote-Senden von Befehlszeilen-Prompts war noch nie einfacher, egal wie viele Endpunkte Sie verwalten.

Erste Schritte mit Splashtop AEM

Egal, ob Sie ein IT-Administrator sind, der eine Remote-Umgebung verwaltet, oder ein Managed Service Provider, der mehrere Kunden unterstützt, die Remote-Eingabeaufforderung von Splashtop AEM kann Ihnen helfen, die Lücke zwischen Sichtbarkeit und Aktion zu schließen. Es ist jetzt schnell, bequem und einfach, Eingabeaufforderungen über Ihr Netzwerk zu senden, ohne den Endbenutzer zu unterbrechen oder eine Fernzugriffssitzung zu starten, sodass Sie Geräte von überall aus problemlos verwalten können.

Die Remote-Eingabeaufforderung bringt beispiellose Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit in IT-Operationen und befähigt IT-Teams und MSPs, eine beliebige Anzahl von Endpunkten von einem Ort aus zu verwalten. Sie können selbst sehen, wie die Ausführung von Befehlen im Hintergrund die Wartung von Endpunkten erleichtert, wenn Sie mit einer kostenlosen Testversion von Splashtop AEM beginnen.

Erleben Sie Splashtop AEM und die Remote-Eingabeaufforderung noch heute selbst:

Legen Sie direkt los!
Probieren Sie Splashtop AEM noch heute kostenlos aus.
Erste Schritte

Teilen
RSS-FeedAbonnieren

Verwandter Inhalt

A man on an Android phone
IT & Helpdesk-Fernsupport

Fernzugriff, -anzeige und -steuerung von Android-Handys und -Tablets

Mehr erfahren
Male IT professional studying remote desktop solutions on a computer screen
IT & Helpdesk-Fernsupport

Wie Sie Ihr Fernsupport-Erlebnis mit Splashtop Enterprise verbessern können

An IT tech working on a laptop.
IT & Helpdesk-Fernsupport

IT-Brände verhindern, bevor sie entstehen, mit konfigurierbaren Warnungen

An IT tech smiling while providing remote support thanks to Splashtop SOS.
IT & Helpdesk-Fernsupport

Erste Schritte mit On-Demand-Support (SOS) in Splashtop

Alle Blogs ansehen
Erhalten Sie die aktuellsten Splashtop-Neuigkeiten
AICPA SOC icon
  • Conformidade
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Copyright © 2025 Splashtop, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Alle angegebenen Preise verstehen sich ohne anfallende Steuern.